Firewall deaktivieren und aktivieren

Die Firewall ist standardmäßig aktiv. Eine inaktive Firewall kann in vielen Fällen, z.B. in einer Testumgebung, nützlich oder sogar notwendig sein. In diesem Schritt wird gezeigt, wie Sie die Firewall deaktivieren können. Beachten Sie, dass ohne Firewall die eingehenden und ausgehenden Verbindungen nicht mehr überprüft werden. Deaktivieren Sie die Firewall niemals dauerhaft.

Gehen Sie wie folgt vor:

1. Stoppen Sie den entsprechenden Dienst.
sudo systemctl stop nftables
2. Sie müssen den Dienst deaktivieren, um zu verhindern, dass die Firewall beim Systemstart automatisch gestartet wird.
sudo systemctl disable nftables
3. Sie können den Status des Dienstes überprüfen, um sicherzustellen, dass nftables gestoppt und deaktiviert ist.
sudo systemctl status nftables
4. Der Status zeigt an, dass der Dienst gestoppt ist.
Durch diese Schritte wird die Firewall deaktiviert und es werden keine Firewall-Regeln mehr angewendet. Soll die Firewall wieder aktiviert werden, muss der Dienst neu gestartet und aktiviert werden:
sudo systemctl start nftables
sudo systemctl enable nftables