Verweis auf den Unstable-Bereich des Beckhoff Repositorys
Im nächsten Schritt muss die sogenannte Sources-List so modifiziert werden, dass während der Entwicklungsphase Pakete aus einem Unstable-Bereich des Beckhoff-Repositorys bezogen werden. Dazu muss die Paketquelle so geändert werden, dass sie auf diesen Unstable-Bereich verweist.
Öffnen Sie die Datei bhf.list
mit dem Befehl sudo nano /etc/apt/sources.list.d/bhf.list
und ändern Sie den bestehenden Eintrag durch Hinzufügen von -unstable
:
https://deb.beckhoff.com/debian bookworm-unstable main
Wenn apt
mit dem Befehl apt update
oder apt install
ausgeführt wird, versucht es, sich mit dem Package-Server zu verbinden, um Pakete zu beziehen. In diesem Fall überprüft apt
die Authentifizierungsdateien unter /etc/apt/auth.conf.d/
, um zu sehen, ob Anmeldedaten für einen Server vorliegen.
Falls die Daten vorhanden und korrekt sind, stellt apt
automatisch die Verbindung her und kann Pakete vom Beckhoff Package-Server herunterladen.