Beispielkommunikation vom BC9000 zu einem TwinCAT PC-System
In einigen Applikationen ist ein pollender Betrieb (Master-Slave Prinzip) nicht gewünscht. Die ADS-Bausteine des BC9000 ermöglichen Ihnen sowohl eine Querkommunikation (von BC9000 zu BC9000) als auch eine Kommunikation zum überlagerten TwinCAT PC-System. Das heißt, dass die BC9000-Applikation entscheiden kann, wann Daten zum überlagerten System geschickt werden. Wenn zum Beispiel eine Fehler-Information vorliegt, wird diese sofort zum TwinCAT PC übertragen.

Voraussetzung
TwinCAT 2.9 Build 1025
Die IP Adresse entspricht der AMS Net Id plus ".1.1"
Mit dem Befehl >ipconfig< im DOS-Fenster können Sie die IP-Adresse Ihres PCs herausfinden.

Die AMS Net ID bekommen Sie unter den Eigenschaften/AMS Router angezeigt.

Sollte die AMS Net ID ungleich der TCP/IP Adresse sein können Sie in der Routing-Tabelle (Tabelle 2) diese Zuordnung eintragen.
Beispiel für AMS Net Id in Ordnung
AMS Net ID: 172.16.100.10.1.1
TC/IP: 172.16.100.10
Benötigte Bibliothek: AdsBC.lb6
Beispielprogramme für die Verbindung von BC9000 zu einem TwinCAT PC
Beispielprogramm in ST Master (Beispielprogramm)
Beispielprogramm in ST Slave (Beispielprogramm)