Allgemeine Sicherheitshinweise

In diesem Kapitel erhalten Sie Hinweise zur Sicherheit für den Umgang mit der Software und den damit verbundenen und eingesetzten Produkten. Diese Produkte sind nicht eigenständig lauffähig und werden daher als unvollständige Maschine kategorisiert. Die Produkte müssen von dem Maschinenbauer in eine Maschine oder Anlage eingebaut werden. Lesen Sie die vom Maschinenbauer erstellte Dokumentation.

Schutzeinrichtungen

Entfernen Sie keine Schutzeinrichtungen und umgehen Sie keine Schutzeinrichtungen. Prüfen Sie vor dem Betrieb alle Schutzeinrichtungen. Achten Sie darauf, dass alle Notschalter zu jeder Zeit vorhanden und erreichbar für Sie und andere Personen sind. Durch ungeschützte Maschinenteile können Personen schwer oder tödlich verletzt werden.

Umsichtiger Umgang mit der Software

Nehmen Sie nur Einstellungen innerhalb der möglichen und technischen Belastungsgrenzen der Komponenten vor. Unüberlegte Anpassungen von Parametern oder anderen Einstellungen können durch unvorhersehbare Bewegungen der Komponenten zu schweren Verletzungen und Schäden an der Anlage führen.

Absicherung gegen Manipulation und Account-Rechte

Achten Sie darauf, dass Sie Ihren Bildschirm-Arbeitsplatz vor unbefugtem Personal sichern. Als Benutzer oder Administrator haben Sie Zugriff auf verschiedene Einstellungen innerhalb des Systems. Sichern Sie Ihren Zugang vor unberechtigten Eingriffen und Veränderungen. Verwenden Sie zum Beispiel sichere Passwörter und sperren Sie Ihren Zugang bei Verlassen des Arbeitsplatzes. Halten Sie außerdem die Bedingungen der geltenden IT-Richtlinien ein.

Allgemeine Sicherheitshinweise 1:

Security-Leitfaden

Weitere Informationen, wie Sie Beckhoff-Produkte vor verschiedenen Gefährdungen im Rahmen des Risikomanagements absichern können, erhalten Sie im Security-Leitfaden:

    • Dokument: IPC Security Guideline