Produktmerkmale

Kurze Zykluszeiten

Mit dem Servoverstärker können Sie durch die integrierte Regelungstechnik schnelle und hochdynamische Positionieraufgaben realisieren. EtherCAT ermöglicht die ideale Anbindung an die PC-basierte Steuerungstechnik. Mit EtherCAT und dem Multiachs-Servosystem AX8000 und Distributed Clocks können Sie in der Antriebstechnik kürzeste Zykluszeiten von 62,5 µs, Synchronität und Gleichzeitigkeit erreichen.

Skalierbare Motornennleistung

Mit den Achsmodulen können Sie unterschiedliche Motornennleistungen durch skalierbare Motorstrommessung betreiben. An einem 8 A Modul ist ein Motornennstrom zwischen 1 A und 8 A einstellbar ohne Einfluss auf die Güte der Auflösung.

Betreiben unterschiedlicher Motorgrößen

Bei einem zweikanaligen Achsmodul können Sie zwei gleiche oder auch unterschiedliche Motorgrößen anschließen. Die Summe der Nennströme beider Servomotoren ist relevant für die Auswahl des Achsmoduls. Hierbei kann maximal die Summe der Achsmodul-Nennströme gleichzeitig bereitgestellt werden.

OCT – One Cable Technology

Das Multiachs-Servosystem AX8000 unterstützt OCT, die Einkabellösung für Power und Feedback, bei der die Feedback-Signale direkt über die Motorleitung übertragen werden. Alle nötigen Informationen zur Regelung werden störsicher und zuverlässig über eine digitale Schnittstelle übertragen.
Die Gesamtleitungslänge einer OCT-Verbindung beträgt bis zu 100 m. Es können eine Motorleitung und maximal zwei Verlängerungsleitungen verwendet werden.

EnDat 3

Das Multiachs-Servosystem AX8000 unterstützt neben OCT auch die Übertragung von EnDat 3-Signalen direkt über die Beckhoff  Motoranschlussleitung.
Die Gesamtleitungslänge einer EnDat 3 Motorleitung beträgt bis zu 100 m. Es können eine Motorleitung und maximal zwei Verlängerungsleitungen verwendet werden.

Multi-Feedback-Interface

Das Multi-Feedback-Interface des Multiachs-Servosystem AX8000 unterstützt die digitalen Gebersysteme EnDat 2.2/22 und BiSS C und die analogen Gebersysteme TTL (DIFF RS422) und SinCos 1 Vss:

Unterstützte Encoder und Feedbacksysteme

Über die verschiedenen Encoder-Anschlüsse wird eine Vielzahl von verschiedenen Encodern und Feedbacksystemen unterstützt. Diese wiederrum werden von vielen Herstellern angeboten. Die Firmware-Protokolle sind teilweise sehr umfangreich und bei Safety-Encodern auch sehr konkret. Der Umfang der Implementierung ist von Hersteller zu Hersteller jedoch unterschiedlich. Beckhoff Automation hat die jeweiligen Schnittstellen nach bestem Wissen implementiert. Eine Garantie für die Kompatibilität mit den unterschiedlichen Hersteller-Implementierungen kann jedoch nicht gegeben werden.


Im Folgenden werden einige Einschränkungen genannt:

Hiperface DSL

EnDat 2.2 FS / EnDat 3 FS

Die zulässigen EnDat 2.2/22 FS und EnDat 3 FS Encoder entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung der TwinSAFE Optionskarte AX8911.

Highspeed Capture Eingänge

Die digitalen Highspeed Capture Eingänge erfassen binären Steuersignale aus der Prozessebene und stellen sie zum „Latchen“ / „Capturen“ einer Encoderposition zur Verfügung. Die Signallaufzeit dieser Eingänge beträgt 15 µs. Es sind pro Achse zwei digitale Eingänge vorhanden.

Anzeige für Diagnose und Parameter

Das Display des Multiachs-Servosystems AX8000 zeigt Fehlergruppen in verschiedenen Kategorien an und basiert auf der 7-Segment Technik.

Werkzeuglose Verbindung

Die einfache und schnelle Verbindung des Zwischenkreises von Einspeisemodul und mehreren Achsmodulen wird durch die AX-Bridge ermöglicht. Die Verbindung erfolgt ohne Werkzeug durch Federzugklemmen für Zwischenkreis, Steuerkreis und EtherCAT. Die kompakte Bauform des Multiachs-Servosystems AX8000 ermöglicht eine einfache Montage im Schaltschrank.

TwinSAFE sichere Antriebstechnik

Mit dem Multiachs-Servosystem AX8000 sind sowohl Basisfunktionen (TwinSAFE STO/SS1) als auch komplexe Sicherheitsfunktionen (TwinSAFE Safe Motion) für sicheren Antriebstechnologie realisierbar. Die Funktionalität kann dabei je nach Produkt über eine sichere FSoE-Kommunikation, mit direkter Verdrahtung oder mithilfe der integrierten TwinSAFE Logic lokal im Servoverstärker realisiert werden.