Externer Bremswiderstand - AX2090-BW5x-xxxx

Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Bremswiderstände der Baureihe AX2090-BW5x-xxxx sind ausschließlich für den direkten Einsatz an einem Servoverstärker der Baureihe AX5000 oder am Bremsmodul AX5021 bestimmt. Zusammen mit dem Servoverstärker oder dem Bremsmodul werden sie als Komponenten in elektrische Anlagen und Maschinen eingebaut und dürfen nur dort betrieben werden.
Lieferumfang
Der Lieferumfang umfasst folgende Komponenten:
- Bremswiderstand der entsprechenden Leistungsklasse
- Technische Dokumentation
- Verpackung
Wenn eine der Komponenten beschädigt ist, informieren Sie umgehend das Logistikunternehmen und die Beckhoff Automation GmbH.
SIcherheitsbestimmungen
Das Fachpersonal hat sicherzustellen, dass die Anwendung bzw. der Einsatz der beschriebenen Produkte alle Sicherheitsanforderungen, einschließlich sämtlicher anwendbaren Gesetze, Vorschriften und Bestimmungen erfüllt.
| |
Akute Verletzungsgefahr durch Stromschlag! Auch wenn der AX5000 von der Netzspannung getrennt wird, liegt an den Klemmen „X02“ des Zwischenkreises noch 5 Minuten lebensgefährliche Spannung an Vor dem Berühren stromführender Klemmen ist die Entladung der Zwischenkreis-Kondensatoren abzuwarten. Die gemessene Spannung zwischen den Klemmen DC+ und DC- (X02) muss unter 50 V abgesunken sein. |
| |
Verletzungsgefahr durch heiße Oberflächen! Die Gehäuseoberfläche des Bremswiderstands kann über 200 °C heiß werden. Stellen Sie sicher, dass das Gehäuse unter 40 °C abgekühlt ist, bevor sie es berühren. |
![]() | UL-Zulassung! Wenn Sie einen AX5000 in einem Wirtschaftsraum betreiben wollen, der eine UL-Zulassung fordert, beachten Sie unbedingt das Kapitel "Produktübersicht-->Richtlinien und Normen -->UL-Zulassung". |
Produktbeschreibung
Hinweis | |
Zerstörung der Geräte Der Bremswiderstand darf nur an einzelne AX5000 oder am Bremsmodul AX5021angeschlossen werden und auf keinen Fall in einem Antriebsverbund ohne das Bremsmodul AX5021 betrieben werden, da er sonst durch Überlastung zerstört werden könnte. |
Die externen Bremswiderstände der Baureihe AX2090-BW5x-xxxx sind dazu geeignet, die beim Bremsen eines Servomotors anfallende generatorische Energie in Wärme umzuwandeln. Die entsprechenden Dauerleistungen und Spitzenleistungen der Baureihe decken ein breites Anwendungsspektrum ab. Der eingebaute Temperaturschalter ermöglicht es, durch Auswertung im AX5000 oder in der SPS, umgehend auf eine Überlastung des Bremswiderstands zu reagieren. Sämtliche Bremswiderstände der Baureihe AX2090-BW5x-xxxx haben eine UL- und CSA-Zulassung.
Hinweis | |
Zerstörung des Bremswiderstands und Folgeschäden Sie müssen den eingebauten Temperaturschalter überwachen, damit Sie bei einer eventuellen Überlastung des Bremswiderstandes die Maschine kontrolliert anhalten und abschalten können. |
Typenschlüssel

Mechanische Installation
Abmessungen und technische Daten

Typ | Typleistung [W] * | Widerstand [W] | O [mm] | R [mm] | H [mm] | M [mm] | U [mm] | Gewicht [kg] | AX5000 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AX2090-BW50-0300t | 300 | 47 | 349 | 92 | 120 | 230 | 64 | 2 | AX5x01 - AX5112 |
AX2090-BW50-0600t | 600 | 47 | 549 | 92 | 120 | 430 | 64 | 3 | AX5x01 - AX5112 |
AX2090-BW50-1600t | 1600 | 47 | 649 | 185 | 120 | 530 | 150 | 5,8 | AX5x01 - AX5112 |
AX2090-BW51-1000t | 1000 | 23 | 749 | 92 | 120 | 630 | 64 | 4 | AX5118 - AX5193 |
AX2090-BW51-3000t | 3000 | 23,4 | 490 | 355 | 255 | 380 | 270 | 8 | AX5118 - AX5193 |
AX2090-BW51-6000t | 6000 | 23,2 | 490 | 455 | 255 | 380 | 370 | 12 | AX5118 - AX5193 |
*) 4% Leistungseinbuße pro 10 k Temperaturunterschied
Einbaulagen und Abstände
(A) = Die senkrechte Montage ist nur gemäß Abbildung (Klemmenkasten nach unten) erlaubt.
(B) = Waagerechte Montage

Bei allen Einbaulagen sind folgende Mindestabstände einzuhalten:
200 mm zu benachbarten Bauteilen, Wänden usw. und 300 mm zu darüber befindlichen Bauteilen, Decken usw. Bei senkrechter Montage (A) sind mind. 200 mm zu darunter befindlichen Bauteilen, Böden usw. einzuhalten, damit die Luft ungehindert zum Bremswiderstand strömen kann.
Elektrische Installation
| |
Akute Verletzungsgefahr durch Stromschlag! Vor der Installation des Bremswiderstands ist der AX5000 vom Netz zu trennen! Auch wenn der AX5000 von der Netzspannung getrennt wird, liegt an den Klemmen „X02“ des Zwischenkreises noch 5 Minuten lebensgefährliche Spannung an Vor dem Berühren stromführender Klemmen ist die Entladung der Zwischenkreis-Kondensatoren abzuwarten. Die gemessene Spannung zwischen den Klemmen DC+ und DC- (X02) muss unter 50 V abgesunken sein. |
Entfernen Sie die beiden Schrauben (1) und entnehmen Sie die Abdeckung (2) in Pfeilrichtung. Schließen Sie eine ausreichend dimensionierte Leitung (siehe Kapitel „Leitungen“) an die Anschlüsse (3) des Widerstandes und an den Erdungs-Bolzen (5) und führen Sie diese durch die Zugentlastung (9) aus dem Klemmenkasten. Stellen Sie eine ausreichende Zugentlastung mit den beiden Schrauben (8) her. Schließen Sie die andere Seite der Leitung an den Zwischenkreiskontaktstecker „X2“ (10) vom AX5000 an, der Stecker gehört zum Lieferumfang des AX5000. Schließen Sie die Erdungsader an die Erdungsleiste des Schaltschranks an.
Schließen Sie eine ausreichend dimensionierte Leitung an den potentialfreien Öffnerkontakt (4) des Temperaturschalters an und führen Sie diese durch die Zugentlastung (7) aus dem Klemmenkasten (siehe Kapitel „Temperaturschalter“). Stellen Sie eine ausreichende Zugentlastung mit der Mutter (6) her.
Montieren Sie die Abdeckung (2) in umgekehrter Reihenfolge.
Leitungen
Wir empfehlen Beckhoff Motorleitungen zum Anschluss der Bremswiderstände.
| |
Brandgefahr! Die Bremswiderstände werden sehr heiß, achten Sie auf eine ausreichende Wärmebeständigkeit der Leitungen. |
Hinweis | |
EMV-Sicherheit benutzen Sie ausschließlich abgeschirmte Leitungen |
Typ |
Bremswiderstand |
Temperaturschalter | ||
---|---|---|---|---|
[mm2] |
[AWG] |
[mm2] |
[AWG] | |
AX2090-BW50-0300 |
1,5 |
16 |
0,75 |
18 |
AX2090-BW50-0600 |
1,5 |
16 |
0,75 |
18 |
AX2090-BW50-1600 |
1,5 |
16 |
0,75 |
18 |
AX2090-BW51-1000 |
2,5 |
12 |
0,75 |
18 |
AX2090-BW51-3000 |
2,5 |
12 |
0,75 |
18 |
AX2090-BW51-6000 |
2,5 |
12 |
0,75 |
18 |
Wir empfehlen Aderendhülsen!
Temperaturschalter
Hinweis | |
Zerstörung des Bremswiderstands! Der Temperaturschalter dient ausschließlich zur Temperaturüberwachung, der Bremswiderstand wird nicht abgeschaltet. |
Der Temperaturschalter besitzt einen potentialfreien Öffnerkontakt, hierdurch kann mittels Auswertung im AX5000 oder in der SPS, umgehend auf eine Überlastung des Bremswiderstands reagiert werden. Die Leitung verdrahten Sie direkt auf einen freien Eingang des Steckers „X06“. Diesen parametrieren Sie so, dass der AX5000 mit einer Notrampe den oder die Motoren anhält, oder die SPS diesen Eingang ausliest und weiterverarbeitet.
Typ | Schalttemperatur | Schaltstrom |
---|---|---|
[°C] | [A] | |
AX2090-BW50-0300 | 180 | 2 |
AX2090-BW50-0600 | 180 | 2 |
AX2090-BW50-1600 | 180 | 2 |
AX2090-BW51-1000 | 180 | 2 |
AX2090-BW51-3000 | 85 | 2 |
AX2090-BW51-6000 | 85 | 2 |
Kurzzeitleistung
Bremswiderstände werden normalerweise nicht im Dauerbetrieb, sondern im Kurzzeitbetrieb beansprucht. Im Folgenden wird die zulässige Kurzzeitleistung aus Dauerleistung, Überlastfaktor und Einschaltdauer berechnet.
Einschaltdauer (ED)
Die Einschaltdauer ist ein relativer Wert, sie ist abhängig von der Einschaltzeit (tein) und der Zykluszeit. Eine Zykluszeit bis 120 sek. geht direkt in die Berechnung ein. Sollte die Zykluszeit 120 sek. übersteigen, wird mit der maximal, relevanten Zykluszeit von 120 sek. gerechnet.
Beispiel 1 tein = 60 s Zykluszeit = 280 s ED = 50 % | Beispiel 2 tein = 40 s Zykluszeit = 180 s ED = 40 % |
Überlastfaktor
Berechnungsformel:
Kurzzeitleistung = Dauerleistung x Überlastfaktor
Übertemperatur und Dauerleistung bei 100% ED
Wenn Ihre Applikation eine höhere Dauerleistung als die angegebene Typleistung erfordert, so können Sie diesen Zustand realisieren, wenn eine höhere Temperatur des Bremswiderstands zulässig ist. Die unten stehende Tabelle zeigt die Entwicklung der Übertemperatur zur Dauerleistung.
Normaler Betriebsbereich, max. 130%: Zulässiger Betriebsbereich max. 160%: Unzulässiger Betriebsbereich, über 160%:
|
Hinweis | |
Zerstörung des Bremswiderstands und der umliegenden Bauteile! Achten Sie immer auf eine ausreichende Belüftung des Bremswiderstands, es können Temperaturen über 200 °C an der Gehäuseoberfläche entstehen. |