Grundlagen
Zu der Ansteuerung des AX5000 werden in der Regel zwei TwinCAT-Softwaremodule der benötigt: TwinCAT NC PTP und TwinCAT PLC.
TwinCAT NC ist ein geschlossenes Softwaremodul auf dessen Eigenschaften der Anwender nur über Parameter Einfluss nehmen kann. Die Parameter von TwinCAT NC lassen sich im TwinCAT System Manager verstellen.
TwinCAT PLC ist ein Interpreter für ein Programm-Code, welchen der Anwender in der Entwicklungsumgebung PLC Control erstellt.
Aufbau von TwinCAT NC PTP
TwinCAT NC verfügt über 2 Tasks:
- NC-Task 1 SVB (Satz-VorBereitungs-Task)
- NC-Task 1 SAF (Satz-AusFührungs-Task)
Die Task SVB ist für die Planung des angeforderten Fahrauftrags verantwortlich ist. Die Task SAF ist für das einhalten dieser Bahn verantwortlich.
Der Fahrauftrag verlässt die PLC in Richtung des ADS-Routers mit dem Ziel NC-Task 1 SVB. Der Router leitet das Telegramm an diese Task weiter.

Die Nachricht wird von der NC übernommen oder abgelehnt. Die Antwort landet auf dem gleichen Weg wieder beim aufrufenden Baustein in der PLC. Die Aufträge werden mit Hilfe der Bausteine die in der TCMC.lib enthalten sind abgesetzt. Nach dem der Auftrag von der NC akzeptiert wurde, wird versucht mit der Berücksichtigung der Randbedingungen (max. Geschwindigkeit, Beschleunigung, Verzögerung und Ruck) eine Lösung zu errechnen.

Existiert eine Lösung, so wird an die SAF eine Tabelle übergeben, in der jeweils die Position (s) Geschwindigkeit (v) die Beschleunigung/Verzögerung (a) und der Ruck (j) für die gesamte Fahrzeit in der Abtastzeit der SAF-Task enthalten sind.
Existiert keine Lösung so wird auf maximalen Ruck, maximale Beschleunigung, maximale Geschwindigkeit (in dieser Reihenfolge) nach unten abgewichen.
In dem Bild dargestellte Ist- und Sollwerte werden jeweils von den Komponenten des Achse 1_Enc und Achse 1_Drive bedient.

Da der AX5000 dem System als Slave bekannt ist, kann die Verlinkung auf Wunsch automatisch erfolgen. Bei Problemen kann die Verknüpfung vom Anwender kontrolliert werden.
NC Sollwerte | AX5000 Sollwerte | NC Istwerte | AX5000 Ist werte |
---|---|---|---|
Achse n_Drive / Ausgänge/Achse n_DriveOut / nOutData1 | MDT n / Positions-Sollwert (Option) | Achse n_Enc / Eingänge / Achse 1_Enc_In / nInData1 | AT n / Lage-Istwert Geber 1 |
Achse n_Drive / Ausgänge/Achse n_DriveOut / nOutData2 | MDT n / Geschwindigkeits-Sollwert |
|
|
Achse n_Drive / Ausgänge/Achse n_DriveOut / nCtrl1 | MDT n / Master Control-Wort (Hi-Byte) | Achse n_Drive / Eingänge/Achse n_DriveIn / nStatus1 & nStatus2 | AT n / Drive status word |
|
| Achse n_Drive / Eingänge/Achse n_DriveIn / nStatus4 | WcState' / WcState |
Aufbau des Slave AX5000 im TwinCAT System Manager.
Die Parameterverwaltung des AX5000 ist nach dem Sercos-Profil organisiert. Die Beschreibung der Parameter ist einer genormten Struktur unterworfen.
Element 1: IDN (erforderlich)
IDN-Beschreibung. Bit 15 unterscheidet zwischen Standart-Parametern (S-0-nnnn) und herstellerspezifische Parametern (P-0-mmmm).
Bit | Wert | Beschreibung |
---|---|---|
15 | 0 | S-0-nnnn (Standart-Parameter) |
1 | P-0-mmmm (herstellerspezifischer Parameter) | |
12-14 |
| Produkt Daten (herstellerspezifisch) |
0-11 | 0...4095 | Block-Nummer |
Element 2: Name (optional)
Der Name enthält eine kurze Beschreibung des Parameters in Textform.
Byte 1,2 | Byte 3,4 | Byte 5- max.64 |
---|---|---|
Aktuelle Länge des Namens in Zeichen (1Zeichen = 1Byte) | Maximale Länge des Namens in Zeichen (1Zeichen = 1Byte) | Name (max. 60 Zeichen) |
Element 3: Attribute (erforderlich)
Dieses Doppelwort beschreibt die Eigenschaft der IDN (Schreibschutz, Datentype, Nachkommastellen).
Bit | Wert | Beschreibung | |
---|---|---|---|
31 | - | Reserviert | |
30 | 1 / 0 | Schreibschutz in Phase Op / kein Schreibschutz in Phase Op | |
29 | 1 / 0 | Schreibschutz in Phase SaveOp / kein Schreibschutz in Phase SaveOp | |
28 | 1 / 0 | Schreibschutz in Phase PreOp / kein Schreibschutz in Phase PreOp | |
24-27 | 0000 - 1111 | Anzahl der Nachkommastellen Bei Fließkommazahlen | |
23 | - | Reserviert | |
20-22 | Wert | Datentype | Darstellungstype |
000 | Binäre | Binäre | |
001 | Unsign Integer | Unsind dezimal | |
010 | Sign Integer | Sign Dezimal | |
011 | Unsign Integer | Hexadezimal | |
100 | Zeichenfolge | Text | |
101 | Unsign Integer | IDN | |
110 | Fließkommazahl | Sign Dezimal mit Exponent | |
111 | Reserviert |
| |
19 | 1 / 0 | Kommando / Parameter. Ein Kommando führt eine zugewiesene Funktion aus | |
16-18 | 000 | Reserviert | |
001 | 2 Byte Länge | ||
010 | 4 Byte Länge | ||
011 | 8 Byte Länge | ||
100 |
| ||
101 |
| ||
110 |
| ||
111 |
|
Element 4: Einheiten (optional)
Byte 1,2 | Byte 3,4 | Byte 5- max.16 |
---|---|---|
Aktuelle Länge des Namens in Zeichen (1Zeichen = 1Byte) | Maximale Länge des Namens in Zeichen (1Zeichen = 1Byte) | Physikalische Einheiten max. 12 Zeichen. |
Element 5 & 6: Min- & Maxwerte (optional)
Hier werden die Grenzen für die Eingabe der entsprechenden IDN festgelegt.
Element 7: Wert (erforderlich)
Es werden vier verschiedene Speicherlängen verwendet.
- feste Länge von 2 Byte
- feste Länge von 4 Byte
- feste Länge von 8 Byte
- variable Länge bis zu 65532 Bytes
Mit dieser Variablen IDN-Struktur lassen sich verschieden Datentypen speichern, anzeigen und verwalten. Diese Parameter legen die Eigenschaft des Reglers fest:
- Motordaten
- Feedbackdaten
- Reglereinstellungen
- Sonderfunktionen
Diese Daten werden nicht im Regler gespeichert, sondern in der TwinCAT-Konfiguration. Im folgenden Bild ist beschrieben, wie die im TcDriveManager konfigurierten Daten gespeichert werden.

Nach dem Sie die Einstellungen im TcDriveManager vorgenommen haben, können diese in die StartUp-Liste übertragen werden.
Die Übernahme der Daten in die StartUp-Liste führt erst nach dem Sichern der Konfiguration und nach einem Neustart des TwinCAT zum Download in den Regler.
Einige Parameter können sehr einfach temporär in das RAM des Reglers übertragen werden. Diese Parameter gehen bei einem Neustart oder Spannungsausfall verloren.

Voraussetzung für einen erfolgreichen Download ist ein inaktiver Schreibschutz. Der Schreibschutz wird bei einigen Parametern gesetzt, sobald der EtherCAT-Slave die Zustände SafeOP oder OP erreicht.
Wenn Sie versuchen schreibgeschützte Parameter zu ändern folgende Meldung ausgegeben.

In diesem Fall bleibt nur der folgende Weg
- Übernahme der Parameter in die StartUp-Liste
- Sichern der Konfiguration
- Neustart des TwinCAT