Feedback
Informationen über die Kommutierung finden Sie im Kapitel "Inbetriebnahme-->Kommutierungsverfahren".
Informationen über die Grenzfrequenzen finden Sie weiter unten, bei den Beschreibungen der Schnittstellen.
![]() | Absolutwertgeber Beim Einsatz eines Absolutwertgebers, ist vor dem Verfahren der Achse zu überprüfen, ob das Feedbacksystem an den markanten Positionen des Verfahrbereiches "ANFANG" und "MITTE" und "ENDE" die erwarteten Positionsdaten liefert und das diese Positionen nach dem Neustart (Bootstrap -> OP) des AX5000 erhalten bleiben. |
Encoder
Getestete und freigegebene Encoder am AX5000.
Rotatorische Encoder
Heidenhain:
Die Fa. Heidenhain bietet Feedbacksysteme mit der Schnittstelle "EnDat 2.2" in 2 Ausführungen an. Eine Ausführung ist ohne Bereitstellung des analogen Signals und eine Ausführung mit Bereitstellung des analogen Signals "1Vss". Beckhoff unterstützt bis Dato nur EnDat 2.1 mit analogem Signal. Da die Schnittstelle EnDat 2.2 sämtliche Befehle von EnDat 2.1 unterstützt, ist bei den Heidenhain Feedbacksystemen mit EnDat 2.2 nur auf die Bereitstellung des analogen Signals 1Vss zu achten, d.h. es muss die Heidenhain Bestellbezeichnung "EnDat02" angegeben werden.
Typ | System | Striche / Sinus- Cosinusperioden pro Umdrehung | Versorgungs- | Schnittstelle | Abtastung |
---|---|---|---|---|---|
ECI 1118 | Singleturn | 16 | 5 V | EnDat 2.1 | Induktiv |
ECI 1319 | Singleturn | 32 | 5 V oder 7 - 10 V | EnDat 2.1 | Induktiv |
ECN 413 | Singleturn | 512 | 3,6 V - 14 V | EnDat 2.1 + 1 Vpp | Optisch |
ECN 413 | Singleturn | 2048 | 3,6 V - 14 V | EnDat 2.1 + 1 Vpp | Optisch |
ECN 1113 | Singleturn | 512 | 5 V | EnDat 2.1 + 1 Vpp | Optisch |
ECN 1313 | Singleturn | 2048 | 5 V | EnDat 2.1 + 1 Vpp | Optisch |
EQI 1130 | Multiturn | 16 | 5 V | EnDat 2.1 | Induktiv |
EQI 1331 | Multiturn | 32 | 5 V oder 7 - 10 V | EnDat 2.1 | Induktiv |
EQN 425 | Multiturn | 512 | 3,6 V - 14 V | EnDat 2.1 + 1 Vpp | Optisch |
EQN 425 | Multiturn | 2048 | 3,6 V - 14 V | EnDat 2.1 + 1 Vpp | Optisch |
EQN 1125 | Multiturn | 512 | 5 V | EnDat 2.1 + 1 Vpp | Optisch |
EQN 1325 | Multiturn | 512 | 5 V | EnDat 2.1 + 1 Vpp | Optisch |
EQN 1325 | Multiturn | 2048 | 5 V | EnDat 2.1 + 1 Vpp | Optisch |
RCN 829 | Singleturn | 32768 | 3,6 - 5,25 V | EnDat 2.2 + 1 Vpp | Optisch |
ROQ 425 | Multiturn | 512 | 3,6 V - 14 V | EnDat 2.1 + 1 Vpp | Optisch |
ROQ 425 | Multiturn | 2048 | 3,6 V - 14 V | EnDat 2.1 + 1 Vpp | Optisch |
ERN 180 | Inkremental | 1024 | 5 V | 1 Vpp | Optisch |
ERN 180 | Inkremental | 2048 | 5 V | 1 Vpp | Optisch |
ERN 180 | Inkremental | 5000 | 5 V | 1 Vpp | Optisch |
ERN 480 | Inkremental | 2048 | 5 V | 1 Vpp | Optisch |
ERM 280 | Inkremental | 1200 | 5 V | 1 Vpp | Magnetisch |
Typ | System | Striche / Sinus- Cosinusperioden pro Umdrehung | Versorgungs- | Schnittstelle | Abtastung |
---|---|---|---|---|---|
AD 34 | Singleturn | 2048 | 5 V | BiSS + 1 Vpp | Optisch |
AD 36 | Singleturn | 2048 | 5 V | BiSS + 1 Vpp | Optisch |
AD 36 | Multiturn | 2048 | 5 V | BiSS + 1 Vpp | Optisch |
AD 58 | Singleturn | 2048 | 5 V | BiSS + 1 Vpp | Optisch |
AD 58 | Multiturn | 2048 | 5 V | BiSS + 1 Vpp | Optisch |
Typ | System | Striche / Sinus- Cosinusperioden pro Umdrehung | Versorgungs- | Schnittstelle | Abtastung |
---|---|---|---|---|---|
8.5853 | Singleturn | 2048 | 5 V | BiSS + 1 Vpp | Optisch |
Typ | System | Striche / Sinus- Cosinusperioden pro Umdrehung | Versorgungs- | Schnittstelle | Abtastung |
---|---|---|---|---|---|
SEK 37 | Singleturn | 16 | 7 V - 12 V | HIPERFACE | Kapazitiv |
SEK 52 | Singleturn | 16 | 7 V - 12 V | HIPERFACE | Kapazitiv |
SRS 50 | Singleturn | 512 | 7 V - 12 V | HIPERFACE + 1 Vpp | Optisch |
SRM 50 | Multiturn | 512 | 7 V - 12 V | HIPERFACE + 1 Vpp | Optisch |
Typ | System | Striche / Sinus- Cosinusperioden pro Umdrehung | Versorgungs- | Schnittstelle | Abtastung |
---|---|---|---|---|---|
1 |
| 512 | 5 V | 1 Vpp |
|
Lineare Encoder
Typ | System | Messschritte | Versorgungs-spannung | Schnittstelle | Abtastung |
---|---|---|---|---|---|
LS 388C | Inkremental | 20 µm | 5 V | 1 Vpp | Optisch |
LS 486 | Inkremental | 20 µm | 5 V | 1 Vpp | Optisch |
LS 487 | Inkremental | 20 µm | 5 V | 1 Vpp | Optisch |
LC 483 | Inkremental | 20 µm | 3,6 V - 5,25 V | EnDat 2.1 + 1 Vpp | Optisch |
LIDA 477 | Inkremental | 20 µm | 5 V | 1 Vpp | Optisch |
LIDA 483 | Inkremental | 20 µm | 5 V | 1 Vpp | Optisch |
LIDA 487 | Inkremental | 20 µm | 5 V | 1 Vpp | Optisch |
LIDA 287 | Inkremental | 200 µm | 5 V | 1 Vpp | Optisch |
Typ | System | Messschritte | Versorgungs- | Schnittstelle | Abtastung |
---|---|---|---|---|---|
Magic | Inkremental | 1 mm | 5 V | 1 Vpp | Magnetisch |
Typ | System | Messschritte | Versorgungs- | Schnittstelle | Abtastung |
---|---|---|---|---|---|
SMS | Inkremental | 1 mm | 5 V | 1 Vpp | Magnetisch |
Typ | System | Messschritte | Versorgungs- | Schnittstelle | Abtastung |
---|---|---|---|---|---|
LIA20 | Inkremental | 20 µm | 5 V | 1 Vpp | Optisch |
Typ | System | Messschritte | Versorgungs- | Schnittstelle | Abtastung |
---|---|---|---|---|---|
LE100/1 | Inkremental | 1 mm | 5 V | 1 Vpp | Magnetisch |
Typ | System | Messschritte | Versorgungs- | Schnittstelle | Abtastung |
---|---|---|---|---|---|
1 | Inkremental | 20 µm | 5 V | 1 Vpp |
|
2 | Inkremental | 1 mm | 5 V | 1 Vpp |
|
3 | Inkremental | 20 µm | 5 V - ungeregelt | 1 Vpp |
|
4 | Inkremental | 1 mm | 5 V - ungeregelt | 1 Vpp |
|
![]() | Motorfeedback-Datenbank Wenn Ihr Feedback-System hier nicht aufgeführt ist, folgen Sie dem Link zum Beckhoff Downloadbereich. Mit dem Download und der Installation des "AX5000-Setup" erhalten Sie den TwinCAT Drive Managers, die neueste Firmware und die neueste Motorfeedback-Datenbank. |
X11 und X21: Feedback, hochauflösend
Die D-SUB Buchsen X11 und X21 stehen für den Anschluss von hochauflösenden Feedback-Systemen zur Verfügung. Im Auslieferungszustand ist X11 der Achse 1 und X21 der Achse 2 zugeordnet.

Pin | EnDAT / BiSS | Hiperface | Sinus / Cosinus 1Vpp | TTL | Ausgangsstrom |
---|---|---|---|---|---|
1 | SIN | SIN | SIN | n.c. |
max. 250 mA / Kanal |
2 | GND_5 V | GND_9 V | GND_5 V | GND_5 V | |
3 | COS | COS | COS | n.c. | |
4 | Us_5 V | n.c. | Us_5 V | Us_5 V | |
5 | DX+ (Data) | DX+ (Data) | n.c. | B+ | |
6 | n.c. | Us_9V | n.c. | n.c. | |
7 | n.c. | n.c. | REF Z | REF Z | |
8 | CLK+ (Clock) | n.c. | n.c. | A+ | |
9 | REFSIN | REFSIN | REFSIN | n.c. | |
10 | GND_Sense | n.c. | GND_Sense | GND_Sense | |
11 | REFCOS | REFCOS | REFCOS | n.c. | |
12 | Us_5 V_Sense | n.c. | Us_5 V_Sense | Us_5 V_Sense | |
13 | DX- (Data) | DX- (Data) | n.c. | B- | |
14 | n.c. | n.c. | Z | Z | |
15 | CLK- (Clock) | n.c. | n.c. | A- |
Grenzfrequenz:
- 1Vpp = 270 kHz
- TTL = 10 MHz
- MES = 500 Hz
Resolver
Typ | Polzahl | Frequenz | Übersetzung | Phasenversatz |
---|---|---|---|---|
1 | 2 | 8 kHz | 0,5 phi | 0 ° |
2 | 6 | 8 kHz | 0,5 phi | 0 ° |
3 | 8 | 8 kHz | 0,5 phi | 0 ° |
X12 und X22: Feedback, Resolver / Hall
Die D-SUB Buchsen X12 und X22 stehen für den Anschluss von Resolvern oder Hallsensoren zur Kommutierung zur Verfügung. Werkseitig ist X12 der Achse 1 und X22 der Achse 2 zugeordnet.
| Pin |
|
|
---|---|---|---|
Resolver | Analoger Hallsensor | ||
*) Der Winkel muss konfiguriert werden | 1 | Temperatur (nur PTC, Klixon oder Bimetall!!). | n.c. |
2 | AGND | n.c. | |
3 | COS - (S3) | n.c. | |
4 | SIN - (S4) | n.c. | |
5 | REF - (R2) | n.c. | |
6 | n.c. | Sin 1Vpp | |
7 | n.c. | -120° oder -90° 1Vpp * | |
8 | n.c. | Us_9V (Versorgung) | |
9 | Temp._GND | n.c. | |
10 | COS + (S1) | n.c. | |
11 | SIN + (S2) | n.c. | |
12 | REF + (R1) | n.c. | |
13 | n.c. | REFSin 1Vpp | |
14 | n.c. | -120° oder -90° 1Vpp * | |
15 | n.c. | GND (Versorgung) |
Grenzfrequenz:
- Resolver = 300 Hz