ZS4500 - I/O-Steckverbinder
Technische Daten
Technische Daten | ZS4500-2006 | ZS4500-2007 | ZS4500-2008 |
---|---|---|---|
Anzahl der Klemmstellen | 10 | 10 | 30 |
Signal-LEDs | nein | ja | ja |
Nennspannung | 24 VDC | 24 VDC | 24 VDC |
Nennstrom | 2 A | ||
Leitungsquerschnitt | 0,5 mm2 ... 1,5 mm2 | ||
Abisolierlänge | 10 mm | ||
Abmessungen (B x H x T) | ca. 42mm x 10,3mm x 26,9mm | ca. 42mm x 12,7mm x 26,9mm | ca. 42mm x 20,8mm x 26,9mm |
Gewicht | ca. 10 g | ca. 10 g | ca. 20 g |
zulässiger Umgebungstemperaturbereich im Betrieb | 0°C ... + 55°C | ||
zulässiger Umgebungstemperaturbereich bei Lagerung | -25°C ... + 85°C | ||
zulässige relative Luftfeuchtigkeit | 95%, keine Betauung | ||
Vibrations- / Schockfestigkeit | gemäß EN 60068-2-6 / EN 60068-2-27, EN 60068-2-29 | ||
EMV-Festigkeit / Aussendung | gemäß EN 61000-6-2 / EN 61000-6-4 | ||
Schutzart | IP 20 | ||
Einbaulage | beliebig | ||
Zulassung | CE, UL, CSA |
Bestellangaben für I/O-Steckverbinder
Bestellbezeichnung | Signal LEDs | Unterstützt folgende Anschlusstechniken | ||
---|---|---|---|---|
Einleiter | Zweileiter | Dreileiter | ||
ZS4500-2006 | nein | ja | nein | nein |
ZS4500-2007 | ja | ja | nein | nein |
ZS4500-2008 | ja | ja | ja | ja |
Anschluss der digitalen Sensoren/Aktoren
ZS4500-2006 (Standard) und ZS4500-2007 (Option)
Die Anschlusstechnik (Einleiter) hinsichtlich der beiden Stecker ZS4500-2006 und ZS4500-2007 ist identisch, der ZS4500-2007 ist zusätzlich mit LED's bestückt. In der nachfolgenden Abbildung ist der ZS4500-2006 dargestellt.

An Klemmstelle "0" ist ein Sensor (F) mit Einleitertechnik angeschlossen, die 24 V Versorgung des Sensors wird extern angeschlossen. Es wäre auch möglich, die 24 V Versorgung des Sensors (F) direkt von der Klemmstelle "24" abzunehmen, aber damit wäre diese Möglichkeit ausgeschöpft, da die 24 V nur einmal an Klemmstelle "24" abgenommen werden können.
Die Klemmstelle "7" kann und ist in diesem Fall als Ausgang konfiguriert, die Konfiguration erfolgt softwareseitig. Hier ist ein Relais (G) mit Einleitertechnik angeschlossen, die 0 V werden extern angeschlossen und auch hier besteht die Möglichkeit, die Klemmstelle "0V" einmalig zu benutzen.
![]() | Massepotential
|
ZS4500-2008 (Option)
Die Anschlusstechnik an diesem Stecker kann EIn-, Zwei- oder Dreileitertechnik sein. In der Abbildung ist die Zwei- und Dreileitertechnik dargestellt, die Einleitertechnik wird wie bei dem Stecker ZS4500-2006 dargestellt, angeschlossen.

Die Klemmstellen bei (B) sind intern gebrückt. Sie müssen extern auf dem Stecker die beiden Brücken (A) herstellen, damit die Funktion gewährleistet ist.
An der Klemmstelle "2" ist ein Sensor (C) in Zweileitertechnik angeschlossen.
An der Klemmstelle "4" ist ein Sensor (D) in Dreileitertechnik angeschlossen.
Die Klemmstelle "7" kann und ist in diesem Fall als Ausgang konfiguriert, die Konfiguration erfolgt softwareseitig. Hier ist ein Relais (E) in Zweileitertechnik angeschlossen.