Applikationsbeispiel (Not-Halt – Stoppkategorie 1)

Beteiligte Komponenten:

Durch das Betätigen des Not-Halt-Gerätes (S1) werden die Eingänge EStopIn1 und EStopIn2 vom FB „ESTOP“ in den Zustand „0“ gebracht und dadurch werden die Ausgänge EStopOut und EStopDelOut vom FB „ESTOP“ in den Zustand „0“ gebracht. Dies hat zur Folge, dass die PLC und damit via EtherCAT der AX5000 den Befehl zum Schnellstopp bekommt. Der Ausgang EStopDelOut vom FB „ESTOP“ sorgt dafür, dass nach Ablauf einer vorgegebenen Verzögerungszeit die 24V Versorgung der Safety-Card AX5801 unterbrochen wird und somit fallen die Relais (REL1 und REL2) ab und über die internen Abschaltpfade der AX5000 werden beide Kanäle (Motoren) drehmomentfrei geschaltet.

Im Fehlerfall kann die gesteuerte Stillsetzung (Schnellstopp) versagen. Erst nach Ablauf der Verzögerungszeit wird die Safety-Card aktiv und alle am Gerät angeschlossenen Motoren trudeln aus. Die Risikoanalyse an der Maschine muss zeigen, dass dieses Fehlverhalten toleriert werden kann. Ggf. ist der Einsatz einer Zuhaltung erforderlich.

Die Verzögerungszeit muss etwas länger als die maximale Bremszeit des Schnellstopps eingestellt werden.

Das Kleben von Kontakten der Relais auf der Safety-Card wird über den Eingang EDM1 vom FB „ESTOP“ detektiert und das Wiedereinschalten wird verhindert.

Wenn das Not-Halt-Gerät wieder entriegelt wird, muss der Taster (S2) betätigt werden (erst steigende und dann fallende Flanke am Eingang Restart vom FB „ESTOP“), damit der AX5000 wieder in Betrieb geht.

Applikationsbeispiel (Not-Halt – Stoppkategorie 1) 1: