Aufbau der Servo-Verstärker

Aufbau der Servo-Verstärker 1:

Die Servoverstärker der Baureihe AX5000 bieten als Ein- oder Mehrkanalausführung ein Optimum an Funktion und Wirtschaftlichkeit. Die integrierte Regelungstechnik unterstützt schnelle und hochdynamische Positionieraufgaben. EtherCAT als leistungsfähige Systemkommunikation ermöglicht die ideale Anbindung an die PC-basierte Steuerungstechnik.

Die einkanaligen Servoverstärker AX51xx sind für Motornennströme bis 170 A ausgelegt.
Der zweikanaligen Servo-Verstärker AX52xx erlaubten den Betrieb von zwei gleich- oder sogar unterschiedlich großen Motoren mit einem Summenstrom bis 12 A. Die Mehrachsantriebe mit variabler Motorleistungsaufteilung optimieren die Packungsdichte und Kosten eines Antriebskanals.

Das AX5000-System ermöglicht die einfache und schnelle Verbindung mehrerer AX5000 zu einem Mehrachssystem durch das Schnellverbindungssystem AX-Bridge. Das steckbare Einspeise- und Verbindungsmodul verbindet Einspeisung, Zwischenkreis, Steuer- (24 VDC) und Bremsspannung.

Bei den anschließbaren Motortypen ist der AX5000 äußerst flexibel; unterschiedliche Motorgrößen und -arten sind ohne Zusatzmaßnahmen anschließbar, wie z. B. Synchron-, Linear-, Torque- und Asynchronmotoren. Das Multi-Feedback-Interface unterstützt alle gängigen Feedback-Standards,
wie z.B.: OCT (1,5 A – 40 A Geräte), BiSS, EnDat, 1 Vss, Resolver.

Der AX5000 wurde gezielt für das Echtzeit-Ethernet-System EtherCAT entwickelt. Die herausragenden Eigenschaften von EtherCAT kommen besonders in der Antriebstechnik optimal zur Geltung. Hierzu zählen insbesondere kurze Zykluszeit, Synchronität und Gleichzeitigkeit. Mit EtherCAT werden kürzeste Zykluszeiten erreicht - auch in Netzwerken mit vielen Teilnehmern.