Bei inkrementellen Messsystemen
Hinweis | |
Einsatz von inkrementellen Messsystemen bei vertikalen Achsen! Die Beckhoff Automation GmbH & Co. KG rät dringend davon ab, inkrementelle Messsysteme bei vertikalen Achsen zu verwenden. Es ist nicht möglich mit dieser Kombination eine zuverlässige Kommutierungsfindung vorzunehmen! |
Der Parameter P-0-0160 führt die Kommutierungsfindung aus. Mit dem Parameter P-0-0165 wird das Verhalten konfiguriert. Zu Testfahrten kann das Verfahren "Static current vector" verwendet werden. Im Betrieb ist "Wake&Shake" zu bevorzugen. Es verursacht weniger Bewegung der Achse. Beide Verfahren werden durch den Befehl "Start" (unteres Bild → roter Kreis) ausgeführt. Alle Einstellungen sollten zunächst unverändert bleiben. Die Routine muss fehlerfrei durchlaufen. Die Meldung "Succeeded to start the command" (unteres Bild → roter Kreis) sollte erscheinen.
Nach erfolgreicher Durchführung des Kommandos kann die Achse testweise verfahren werden, s.u. Nach erfolgreichem Test sollte der Eintrag "Command Mode" im Parameter P-0-0165 auf "Wake & Shake" und der Eintrag "Activation" auf "1:On enable request" geändert werden.
In den meisten Fällen können die Einstellungen des "Wake & Shake" bei den Default-Werten bleiben. Bei vielen Anwendungen ist es sinnvoll, den Parameter "Commutation pos control: Kp" = 0 einzustellen. Einzelheiten dazu gibt es unter dem Stichwort "Elektronische Kommutierung" im Beckhoff Information System.
![]() | Weiterführende Informationen finden Sie in den Parametern: P-0-0160 und P-0-0165. |