Anschlussbeispiel - Reihenverdrahtung ohne AX-Bridge

Verdrahten Sie die entsprechenden Anschlüsse mit einzelnen Leitungen.

VORSICHT

Schädigung von Personen und Geräten!

  • Achten Sie darauf, dass die finale Anschlussleitung an das Versorgungsnetz ausreichend dimensioniert ist. Die Dimensionierung hängt vom Summenstrom ab und muss EN60204-1 entsprechen.
  • Wenn Sie einen Zwischenkreisverbund herstellen möchten, verdrahten Sie die Anschlüsse X02 mit einem entsprechend ausgelegten Kabel. Es können Spannungen bis max. 890 V anliegen.
  • Die Stecker sind für max. 41 A Stromstärke und einen Leiterquerschnitt von max. 6 mm² ausgelegt.
  • Vertauschen Sie auf keinen Fall die Phasen zwischen den Geräten!
Anschlussbeispiel - Reihenverdrahtung ohne AX-Bridge 1:

Kein UL-Antriebsverbund!

Die folgende Abbildung zeigt eine AX-Reihenverdrahtung ohne AX-Bridge! Um einen UL-Antriebsverbund zu konfigurieren, lesen Sie bitte die Informationen im Kapitel „UL-Antriebsverbund – Konfigurationsbeispiel“.


Anschlussbeispiel - Reihenverdrahtung ohne AX-Bridge 2: