Beeinflusste IDN's

Beeinflusste IDN's 1:

S-0-0047 – „Pos command value“
Die Sollposition wird von der Steuerung als Modulo-Position zum AX5000 übertragen und im AX5000 wieder in eine Absolutposition in den Bereich 0---232-1 inc. umgerechnet.

S-0-0048 „Additive pos command value“
Die zusätzliche Sollposition wird von der Steuerung als Modulo-Position zum AX5000 übertragen.

S-0-0051 “Pos feedback value 1 (motor feedback)”
Die aktuelle Istposition wird vom AX5000 aus der Position des Feebacksystems und den aktuellen Modulo-Daten berechnet und als Modulo-Istposition ausgegeben (erstes Feedback-System).

S-0-0053 „Pos feeback value 2 (external feedback)“
Die aktuelle Istposition wird vom AX5000 aus der Position des Feebacksystems und den aktuellen Modulo-Daten berechnet und als Modulo-Istposition ausgegeben (zweites Feedback-System).

Beeinflusste IDN's 2:

S-0-0076 „Position data scaling type“
Wird vom TCDriveManager bei Aktivierung der Modulo-Funktion gesetzt. Mit „Prozessing format“ = 1 ist die Modulo-Funktion freigegeben.

S-0-0091 „Bipolar velocity limit value“
Maximal mögliche Geschwindigkeit (siehe unten).

S-0-0103 “Modulo Value
Definiert den Modulo-Bereich. Wird im TCDriveManager definiert.

S-0-0130 “Probe value 1 positive edge“
Positionswert aus der Probe-Unit, wird umgerechnet wie der Istwert.

S-0-0131 „Probe value 1 negative edge“
Positionswert aus der Probe-Unit, wird umgerechnet wie der Istwert.

S-0-0189 “Following distance”
Der Schleppabstand wird nicht auf die Modulo-Periode reduziert.

Beeinflusste IDN's 3:

P-0-0010 „Feature flags“, Bit 10, „Explicit modulo init data saving required“
Dieses Bit wird ab Interface-Rev 0202 gesetzt. Wenn dieses Bit gesetzt ist, muss die Modulo-Berechnung explizit Initialisiert werden, siehe Reset des Modulo-Fehlers.

P-0-0159 „Raw position feedback value 1“
Feedback-Position ohne Berücksichtigung eines Positions-Offset.

Beeinflusste IDN's 4:

P-0-270 „Saved modulo data“
Darstellung der gespeicherten Modulo-Daten zu Diagnosezwecken durch den AX5000-Support.

Beeinflusste IDN's 5:

P-0-0277 „Schedule modulo init data saving (PreOp -> SafeOp)”
Wenn Bit 0 auf 1 gesetzt wird, werden in der nächsten PreOp -> SafeOp Transition die Modulo-Init-Daten (Seriennummer des Encoders, Modulo Value) im AX5000 gespeichert.

P-0-0279 „Modulo Value Remainder”
Diese IDN muss parametriert werden, wenn ein Primzahlgetriebe zum Einsatz kommt. In dieser IDN kann der Rest (Fehler) der in S-0-0103 parametrierten Moduloperiode zu der realen Moduloperiode eingetragen werden. Es kann sowohl ein positiver als auch ein negativer Wert parametriert werden. Es sollte immer der betragsmäßig kleinste Wert verwendet werden (Siehe auch Kapitel „Primzahlgetriebe“)

P-0-0554 „Effective pos command value“
Diese IDN gibt den intern vorhandenen Positionssollwert aus. Auf dieser Größe erfolgt keine Modulo-Berechnung. (Siehe auch S-0-0047 und S-0-0048).