Parametersatzumschaltung
![]() | Bezugsgrößen der Parametersatzumschaltung: S-0-0216; S-0-0217; S-0-0219; S-0-0254; P-0-0360; P-0-0361 |
Die Parameter des Servoverstärkers AX5000 enthalten Bezugsgrößen (Werte) oder Kommandos.
Man unterscheidet hier zwischen:
- S-IDNs (bspw. S-0-0206): Standard Sercos-Parameter, die automatisch in der Start-Up Liste des Servoverstärkers zur Verfügung gestellt werden. Die Wertebereiche und Funktionen können nicht verändert / konfiguriert werden.
- P-IDNs (bspw. P-0-0001): Kundenspezifisch parametrierte IDNs, welche vom NC (CNC)-Programm gesetzt werden. Die Wertebereiche und Funktionen können im TC Drive Manager konfiguriert werden.
Die Standard-Parameter sind für die Parametersatzumschaltung nicht relevant. In einer Applikation erfolgt die Umschaltung in sehr kurzer Zeit. Die Servoverstärker AX5000 sind mit einer internen Variante konfiguriert. Diese ermöglicht eine schnellere Umschaltung, als der EtherCAT-Master.
Parametersätze
Die Sercos-Spezifikation sieht vor, dass alle Parameter n-mal vorhanden sein können. So werden Parametersätze gebildet. Im AX5000 sind max. acht verschiedene Parametersätze vorhanden. Die Identifizierung der Parametersätze erfolgt über den Typenschlüssel der IDNs.
Konfiguration
Ein Parametersatz lässt sich durch den Eintrag der entsprechenden Parameter in die IDN S-0-0219 (List of parameter set) konfigurieren. Nur die hier eingetragenen IDNs stehen für eine Parametersatzumschaltung zur Verfügung. Die anderen IDNs behalten den Wert, der im Parametersatz "0" abgelegt ist.
Auswahl
Die Auswahl eines Parametersatzes erfolgt durch die IDN S-0-217 (Parameter set preselection) In dieser IDN wird je nach Bedarf die Ziffer 0-7 eingetragen.
Typenschlüssel
Infografik | Kennbuchstabe und Definition | |
---|---|---|
x | S = Standard Sercos-Parameter | |
y | Zugehöriger Parametersatz (0 – 7) | |
z | Laufende Nummer |