Funktionalität ab der Firmware v2.03

Wirkungsweise des Kippschutzreglers

Der Kippschutzregler versucht den nicht zulässigen Bereich (Strom-Istwert Imax in %) zu vermeiden. Dieser wird vorher im Parameter P-0-0115 (ASM: Stall protection loop, torque limit value) festgelegt. Überschreitet ein Bearbeitungsvorgang den Imax – Wert, reduziert der Servoverstärker die Solldrehzahl (Reduzierung auf ≤ 0 möglich). Eine detaillierte Beschreibung der Wirkungsweise wird in den nachfolgenden Praxisbeispielen 1 und 2 abgebildet. Dabei handelt es sich immer um einen Bearbeitungsvorgang an einer Fräsmaschine. Ein Werkzeug dringt bei erreichten des Drehzahl-Sollwertes in Vollmaterial ein:

Praxisbeispiel 1

Bearbeitungsvorgang mit einem Strom-Istwert Imax von 90%

Funktionalität ab der Firmware v2.03 1:

Im Beispiel 1 wurde der Wert des Kippschutzreglers auf 90% eingestellt. Beim Eindringen des Werkzeugs in das Vollmaterial sieht man anhand der blauen Kennlinie, dass zu diesem Zeitpunkt die Drehzahl massiv einbricht.

Resultat:

Die Limitierung des Stroms auf 90% durch den Kippschutzregler reicht also nicht aus um die Drehzahl auf dem Sollwert zu halten.

Praxisbeispiel 2

Bearbeitungsvorgang mit einem Strom-Istwert Imax von 100%

Funktionalität ab der Firmware v2.03 2:

Im Beispiel 2 wurde der Wert des Kippschutzreglers auf 100% eingestellt. Beim Eindringen des Werkzeugs in das Vollmaterial sieht man anhand der blauen Kennlinie, dass zu diesem Zeitpunkt mehr Strom zur Verfügung steht und die Drehzahl nicht so massiv wie in Beispiel 1 einbricht.

Resultat:

Die Limitierung des Stroms auf 100% durch den Kippschutzregler hat zur Folge, dass die Drehzahl besser auf dem Sollwert gehalten werden kann.

Legende:

- Grüne Kennlinie: Soll-Drehzahl
- Blaue Kennlinie: Ist-Drehzahl
- Rote Kennlinie: Wirkstrom (bildet das Drehmoment ab)
- Gelbe Kennlinie: Blindstrom (bildet die Magnetisierung ab)