Beispiel am AX5206

Der Nennstrom für Kanal A wird auf 6,6 A erhöht und der Spitzenstrom auf 11 A eingestellt.

Bezugswerte für die beispielhafte Berechnung (Kanal A):

IDN

Beschreibung

Wert

S-0-0112

Amplifier rated current

12,0 A (fix)

P-0-0052

Time limitation for peak current

0

P-0-0090

Channel peak current

13,0 A (fix)

P-0-0091

Channel rated current

6,0 A (fix)

P-0-0092 (Channel A)

Configured channel peak current

11,0 A

P-0-0093 (Channel A)

Configured channel current

6,6 A ( > P-0-0091, daher diesen Wert auswählen)

tmax

Max. time for Ipeak

7,0 s (fix)

Berechnung für Kanal A

Gesamte Überstrom – Zeitfläche des Gerätes:

Beispiel am AX5206 1:

Maximal mögliche Zeit (P-0-0052max):

Beispiel am AX5206 2:

Der eingestellte Maximalstrom von 11 A kann für 10,18 s zur Verfügung gestellt werden.
Danach wird der Strom auf P-0-0093 (6,6 A) begrenzt.
Die einstellbare Zeit im P-0-0052 beträgt somit max. 10,18 s.

Berechnung für Kanal B

Für Kanal B in diesem Beispiel gibt es eine Einschränkung im P-0-0093:

P-0-0093max = S-0-0112 – P-0-0093 (Ch. A) = 5,4 A

Bezugswerte für die beispielhafte Berechnung (Kanal B):

IDN

Beschreibung

Wert

P-0-0052

Time limitation for peak current

0

P-0-0092

Configured channel peak current

11 A

P-0-0093max

Configured channel current

5,4 A

Maximal mögliche Zeit (P-0-0052max):

Beispiel am AX5206 3:

Der eingestellte Maximalstrom von 11 A kann für 9,50 s zur Verfügung gestellt werden.
Danach wird der Strom auf P-0-0093 (5,4 A) begrenzt.
Die einstellbare Zeit im P-0-0052 beträgt somit max. 9,50 s.

Beispiel am AX5206 4:

Auch wenn für P-0-0093 ein kleinerer Wert eingestellt wird, geht in die Berechnung P-0-0093max ein.