MSLBRAKE
ASCII - Kommando | MSLBRAKE |
|
| |
Syntax Senden | MSLBRAKE [Data] |
| ||
Syntax Empfangen | MSLBRAKE <Data> | Vorhanden in |
| |
Type | Variable rw | Setup Software | Nein | |
ASCII Format | Integer16 | CANBus Objektnummer | 3671 (hex) | |
DIM | - | PROFIBUS PNU | 1969 (dec) IND = 0000xxxx (bin) | |
Bereich | 1 .. 32 | DPR | 369 (dec) | |
Default | 8 |
| ||
Opmode | All | Datentyp Bus/DPR | Integer16 | |
Verstärker Status | - | Wichtung |
| |
ab Firmware | 4.05 |
| ||
Konfiguration | Nein | Revision | 1.6 | |
Funktionsgruppe | Basic Setup | EEPROM | Ja | |
Kurzbeschreibung | Bremsrampe bei sensorlosem Nothalt |
Beschreibung
Bei Ausfall einer Feedback-Einheit (Fehler F04, F08, F25) ist es nicht mehr möglich den Antrieb über die Drehzahlregelung anzuhalten (mit einer definierten Rampe).
In diesem Fall wird versucht über die Stromregelung den Antrieb zum Stillstand zu bringen. Die Drehzahlrampe, die sich bei dieser Nothalt-Situation ergibt, hängt von mechanischen Gegebenheiten (Last, Reibung) ab.
Mit dem Kommando MSLBRAKE (Motor sensorles brake) kann die Steigung dieser Rampe in bestimmten Grenzen beeinflusst werden (je kleiner der Faktor umso länger die Bremsphase).