M

ASCII - Kommando

M

 

 

Syntax Senden

M [Data]

 

Syntax Empfangen

M <Data>

Vorhanden in

 

Type

Variable rw

Setup Software

Nein

ASCII Format

String

CANBus Objektnummer

Nein

DIM

-

PROFIBUS PNU

Nein

Bereich

-

DPR

Nein

Default

-

 

Opmode

All

Datentyp Bus/DPR

-

Verstärker Status

-

Wichtung

 

ab Firmware

1.20

 

Konfiguration

Nein

Revision

1.3

Funktionsgruppe

Amplifier

EEPROM

-

Kurzbeschreibung

Lesen/Schreiben einer Macro-Variable

Beschreibung

Mit dem Kommando "M" kann jede interne Macro-Variable angesprochen werden.

Macro-Variablen sind Variablen, die von den Macro-Routinen benutzt werden. Sie werden innerhalb einer Macro-Routine mit ihren Namen angesprochen. Die vollständige Variablen-Information (Name, Adresse) wird in Form einer Tabelle verwaltet. Es gibt zwei Arten von Macro-Variablen:

  1. 1. System-Variablen - diese Variablen werden fest von der Firmware vorgegeben. Sowohl die Namen als auch die Adressen von diesen Variablen sind innerhalb einer bestimmten Firmware-Version konstant. Die Tabelle mit den Variablen-Daten liegt im Programmbereich, so dass der Zugriff auf System-Variablen jederzeit möglich ist.
  2. 2. User-Variablen - diese Variablen werden während der Initialisierungsphase des Verstärkers in den Macro-Routinen angelegt. Das Vorhandensein einer bestimmten Variable bzw. deren physikalische Adresse hängt von der Konfiguration des Verstärkers ab. Die Tabelle mit Variablen-Informationen wird im RAM angelegt und normalerweise nur während der Übersetzung der Macro-Programme (Initialisierungsphase) benötigt. Nachdem die Initialisierung abgeschlossen ist, wird die Tabelle aus dem Speicher entfernt. Der Zugriff auf die User-Variablen mit dem M-Kommando ist in diesem Fall nicht möglich.

Falls beim Einschalten des Verstärkers die Parametereinstellung MSG=2 gefunden wird, so wird die Variablen-Tabelle für die User-Variablen im Speicher gelassen. Auf diese Weise kann auch eine User-Variable mit dem M-Kommando angesprochen werden.

Das Kommando M kann in einer der drei Formen benutzt werden:

  1. "M" es wird eine Liste aller System- und User-Variablen ausgegeben.
  2. "M name" es wird eine Informationszeile zu der Variable <name> in folgender Form ausgegeben:
    "Name [TYPE] Adresse FORMAT=Wert"
    Die einzelnen Komponenten haben folgende Bedeutung:
  3. "M Name Wert" die Zahl "Wert" wird in der Variable "Name" eingetragen.
    Die Angabe "Wert" wird in dezimaler Darstellung erwartet. Bei Voreinstellung der Zeichenfolge "0x" kann die Zahl auch in hexadezimaler Darstellung angegeben werden.