BOOT
ASCII - Kommando | BOOT |
|
| |
Syntax Senden | BOOT [Data] |
| ||
Syntax Empfangen | BOOT <Data> | Vorhanden in |
| |
Type | Variable rw | Setup Software | Nein | |
ASCII Format | Integer8 | CANBus Objektnummer | 365E (hex) | |
DIM | - | PROFIBUS PNU | 1950 (dec) IND = 0000xxxx (bin) | |
Bereich | 0, 1 | DPR | 350 (dec) | |
Default | 0 |
| ||
Opmode | All | Datentyp Bus/DPR | Integer8 | |
Verstärker Status | - | Wichtung |
| |
ab Firmware | 3.43 |
| ||
Konfiguration | Nein | Revision | 1.3 | |
Funktionsgruppe | Basic Setup | EEPROM | Ja | |
Kurzbeschreibung | Art der Initialisierung beim Start des Verstärkers |
Beschreibung
Mit Hilfe des Parameters BOOT kann das Verhalten des Verstärkers während der Bootphase definiert werden.
BOOT=0 Die internen Makro-Programme werden bei jedem Einschalten des Verstärkers neu übersetzt. Die Bootphase dauert ca 12..15 Sekunden und ist
bei vorhandener Software-Konfiguration immer gleich lang.
BOOT=1 Die internen Makro-Programme werden nur bei einer Änderung der Software-Konfiguration neu übersetzt. Die Bootphase dauert ca 12..15 Sekunden bei Änderung der Software-Konfiguration bzw. 1..2 Sekunden bei unveränderter Konfiguration.
Die Einstellung BOOT=1 ist nur ab der Hardware-Version 4 möglich.
Die verkürzte Bootphase bei BOOT=1 wird erreicht, in dem der Programmcode, der nach dem Übersetzten der Makroprogramme entsteht, in einem Segment des Flash-Eproms abgespeichert wird. Beim Einschalten des Verstärkers wird überprüft, ob der Programmcode zu der vorhandenen Software-Konfiguration paßt. Im Falle einer Übereinstimmung wird der Programmcode ins RAM kopiert und direkt ausgeführt. Falls beim Einschalten des Verstärkers eine geänderte Software-Konfiguration festgestellt wurde, so werden die Makro-Programme erneut übersetzt und der erzeugte Programmcode im FLASH abgespeichert. Beim nächsten Einschalten des Verstärkers, findet wieder eine verkürzte Bootphase statt.