Spannungsversorgung

Der integrierte Schrittmotorantrieb ASI8100 benötigt zum Betrieb zwei Versorgungsspannungen:

Die Spannungen sind am Steckplatz X5 einzuspeisen.

Hinweis

Absicherung der Lastspannung

Die elektrische Absicherung der Lastspannung ist zwingend so zu wählen, dass der maximal fließende Strom auf das 3-fache des Nennstroms (max. 1 Sekunde) begrenzt wird!

Hinweis

Fehlfunktion durch entstehende Ausgleichsströme auf dem Schutzleiter

Im Fehlerfall können die entstehenden Ausgleichströme zu höheren Strömen auf den Rückleitern der Stromkreise führen und können diese und/oder das Produkt beschädigen.

  • Die Spannungsversorgungen UP und US des integrierten Schrittmotorantriebs müssen entweder beide als SELV oder beide als PELV auslegelegt sein.
  • Legen Sie die Spannungsversorgungen für die Lastspannung UP und die Steuerspannung US als SELV (Safety Extra Low Voltage) mit sicherer Trennung aus, so dass keine Verbindung mit Erde, Schutzleiter oder aktiven Teilen der beiden Stromkreise untereinander besteht.
  • Legen Sie die Spannungsversorgungen für die Lastspannung UP und die Steuerspannung US als PELV (Protective Extra Low Voltage) mit sicherer Trennung an, indem Sie einen allpoligen Leitungsschutz für beide Stromkreise vorsehen. Verwenden Sie einen Leitungsschutzschalter entsprechend der Einspeisung, bspw.
    Leitungsschutzschalter 400V 10kA, 2-polig, B, 6A, T=70mm, Artikelnummer 5SY4206-6, Hersteller Siemens.