Offline-Konfiguration

Offline-Konfiguration 1:

Hinzufügen des AMP8620-Versorgungsmoduls

Für das Hinzufügen des AMP8620-Versorgungsmoduls in der I/O-Ebene ist das EtherCAT P – Interface notwendig, wie z.B. über die Verknüpfung einer EPP1322-Box oder einem EtherCAT P-Koppler.

Offline-Konfiguration 2:

Wenn kein EtherCAT P – Interface vorliegt, wird das AMP8620-Versorgungsmodul beim manuellen hinzufügen nicht gefunden. Hierzu ist die Checkbox Check Connector zu deaktivieren.


Offline-Konfiguration 3:

Das AMP8620-Versorgungsmodul besitzt in der I/O-Ebene drei Boxen, eine Hauptbox und zwei Unterboxen.

Offline-Konfiguration 4:

Mit der TwinCAT-Version 4026.x werden die Unterboxen nicht mehr im System-Manager dargestellt. Das Hinzufügen von AMP8000-Motoren oder AMP8805-Verteilermodulen kann über die Hauptbox durchgeführt werden.

Offline-Konfiguration 5:

Hinzufügen von AMP8000-Motoren oder AMP8805-Verteilermodulen

Die AMP8000-Motoren unterscheiden sich in der I/O-Ebene durch die Safety-Ausführung.

Durch das Hinzufügen eines weiteren AMP8805-Verteilermoduls werden wie bei dem AMP8620-Versorgungsmodul eine Hauptbox und zwei Unterboxen hinzugefügt. Die Konfiguration in der I/O-Ebene ist identisch zu der des AMP8620-Versorgungsmoduls.

Offline-Konfiguration 6:
Auswählen, ob für die hinzugefügten EtherCAT drive(s) eine NC oder CNC-Konfiguration angelegt werden soll und bestätigen der Auswahl mit Ok
Offline-Konfiguration 7:
Für die Konfiguration des AMP8000-Systems ein TC3 Drive Manager 2 Projekt hinzufügen
Offline-Konfiguration 8:

Im Dialogfenster Search drives… können angeschlossene Komponenten des AMP8000-Systems und weitere Beckhoff-Antriebstechnikkomponenten konfiguriert und Basiseinstellungen vorgenommen werden.

Offline-Konfiguration 9:
Auswahl der Spannungsversorgung am AMP8620-Versorgungsmodul
Konfiguration mit Klick auf Ok abschließen
Offline-Konfiguration 11:
Wenn ein External brake resistor im vorherigen Schritt ausgewählt wurde, muss unter den Basic Settings des AMP8620-Versorgungsmoduls der Bremswiderstand konfiguriert werden
Offline-Konfiguration 12:
Im Reiter Basic settings den verwendeten AMP8000-Motor über den zugehörigen Achskanal auswählen.
Dieses Vorgehen ist auch für die weiteren AMP8000-Motoren im Projekt durchzuführen
Offline-Konfiguration 13:

Für die Skalierungsdefinition zwischen Antrieb und logischer NC-Achse, kann über den Menüpunkt Load die NC Feed constant eingetragen werden.

Werte durch klicken des Speicher-Symbols in die NC übertragen

Des Weiteren besteht die Möglichkeit weitere Last-Parameter zu definieren wie zum Beispiel:


Die Erstkonfiguration des AMP8000-Systems ist abgeschlossen.


Für das Betreiben der AMP8000-Motoren ist die Safety-Konfiguration vorzunehmen. Für die Inbetriebnahme und den Gerätetausch sind die Hinweise in der Originalbetriebsanleitung AMP8911 – TwinSAFE-Karte zu beachten.

Weitere Informationen zu der Safety-Inbetriebnahme sind in den Webinaren auf der Beckhoff-Homepage zu finden:

Offline-Konfiguration 14:

https://www.beckhoff.com/webinars