Technische Begriffe
Im diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über verschiedene Technische Begriffe und deren Bedeutung.
Stillstandsdrehmoment M0 [Nm]
Drehmoment, auch Anlaufmoment bezeichnet, das der Motor im Stillstand aufbringen kann. Kann bei Drehzahl n<100 min-1 und passenden Nenn-Umgebungsbedingungen unbegrenzt lange abgegeben werden.
Nenndrehmoment Mn [Nm]
Drehmoment, das der Motor abgibt, wenn er mit Nenndrehzahl und Nennstrom betrieben wird. Kann im Dauerbetrieb S1 unbegrenzt lange abgegeben werden.
Spannungskonstante KErms [mVmin]
Angabe der bei 20 °C auf 1000 U/min bezogenen, induzierten Motor EMK. Wird als Sinus-Effektivwert zwischen zwei Klemmen angegeben.
Rotorträgheitsmoment J [kgcm²]
Maß für das Beschleunigungsvermögen des Motors. Mit J0 ergibt sich zum Beispiel die Beschleunigungszeit tb von 0 bis 3000 min-1 nach folgender Formel:
mit M0 in Nm und J in kgcm2
Thermische Zeitkonstante tTH [min]
Angabe der Erwärmungszeit des kalten Motors bei Belastung mit I0 bis zum Erreichen von 0,63 x 100 Kelvin Übertemperatur. Bei Belastung mit Spitzenstrom erfolgt die Erwärmung in wesentlich kürzerer Zeit.
Lüftungsverzögerungszeit/Einfallverzögerungszeit der
Haltebremse tBRH [ms]/tBRL [ms]
Angabe der Reaktionszeiten der Haltebremse [+] bei Betrieb mit der Nennspannung.