Auslegung der Kühlmitteleintrittstemperatur
- Um die Komponente mit den in der jeweiligen Dokumentation angegebenen Daten im Nennbetrieb bzw. Dauerbetrieb zu betreiben, ist eine Kühlmitteleintrittstemperatur unterhalb der maximalen Kühlmitteleintrittstemperatur und oberhalb der Taupunkttemperatur zu wählen.
Hinweis | |
Leistungsreduzierung bei zu hohen Bei Kühlmitteleintrittstemperaturen oberhalb der maximalen
|
Hinweis | |
Beschädigung durch Kondenswasserbildung Eine Betauung des Motors ist zu vermeiden. Niedrige
|
![]() | Beispiel: Ermittlung von Eintrittstemperatur des Kühlmittels Taupunkt in Abhängigkeit von Umgebungstemperatur und relativer Luftfeuchtigkeit.
|