Auslegung der Kühlmitteleintrittstemperatur

Hinweis

Leistungsreduzierung bei zu hohen
Kühlmitteleintrittstemperaturen

Bei Kühlmitteleintrittstemperaturen oberhalb der maximalen
Kühlmitteleintrittstemperatur wird die Leistung des Motors reduziert.

  • Entnehmen Sie die maximalen Kühlmitteleintrittstemperaturen den technischen Daten des jeweiligen Produktdatenblatts.

Hinweis

Beschädigung durch Kondenswasserbildung

Eine Betauung des Motors ist zu vermeiden. Niedrige
Kühlmitteleintrittstemperaturen begünstigen Kondenswasserbildung an und in der gekühlten Komponente.

  • Als minimale Kühlmitteleintrittstemperatur ist eine Temperatur über der Taupunkttemperatur sicherzustellen
Auslegung der Kühlmitteleintrittstemperatur 1:
Taupunkt TD in Abhängigkeit von Umgebungstemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit φ
Auslegung der Kühlmitteleintrittstemperatur 2:

Beispiel: Ermittlung von Eintrittstemperatur des Kühlmittels

Taupunkt in Abhängigkeit von Umgebungstemperatur und relativer Luftfeuchtigkeit.

  • Umgebungstemperatur: 20°C
  • relative Luftfeuchtigkeit φ: 55 %
  • Taupunkttemperatur TD: ca. 11°C