Mechanischer Aufbau / Installation
Hinweis | |
Schäden durch offene Systeme Offene Kühlkreisläufe können zu Verschmutzungen und Verkeimungen führen. Schäden an der Maschine oder Anlage und Leistungsverlust können die Folge sein.
|
Hinweis | |
Motorschäden durch Elektrolyse Wasserkühler bestehen je nach Produkt aus verschiedenen, teilweise korrosiven Metallen (z.B. unbehandeltes Aluminium).
|
- Zu wenig Kühlmittel und zu langsamer Durchfluss des Kühlmittels im Kühlkreislauf können zu einer Überhitzung des Motors und zu einer Leistungsreduzierung führen.
- Empfehlung: Im Kühlkreislauf werden Durchflussmengenüberwachung sowie Drucküberwachung empfohlen
- Die Abdichtung der Kühlanschlüsse darf ausschließlich über die Stirnflächen der Wasseranschlüsse durch geeignete Verschraubungen erfolgen. Zur Abdichtung dürfen keine Kegelverschraubungen oder Dichtmittel im Gewinde (Flüssigdichtmittel, Teflonband, Hanf, etc.) verwendet werden. Die nutzbare Gewindetiefe sowie das maximale Anzugsmoment in Aluminium ist zu berücksichtigen.
- Zur Vermeidung von biologischen Ablagerungen wird die Verwendung lichtundurchlässiger Schläuche empfohlen.
- Bei längerem Stillstand des Motors ist der Zufluss von Kühlmittel zu unterbrechen.