Herstellung eines eigenen Kühlmittels
Bei der Herstellung eines eigenen Kühlmittels empfehlen wir:
- Kühlmittel auf Wasserbasis
- Verwendung von destilliertem Wasser
Parameter | Einheit | Messwert |
---|---|---|
pH-Wert | - | 6,5…7,5 |
Wasserhärte | mmol/l | 1,2…2,5 |
Chloridkonzentration | ppm | < 100 |
Sulfatkonzentration | ppm | < 100 |
Leitfähigkeit | μS/cm | < 500 |
Partikelgröße | μm | ≤ 100 |
- Zur Vermeidung von biologischen Ablagerungen wird die Beimischung von geeigneten Bioziden empfohlen.
- Zur Vermeidung von Korrosion im Kühlkreislauf wird die Beimischung eines geeigneten Korrosionsschutzmittels dringend empfohlen. Bei höherem Inhibitoranteil kann gegebenenfalls eine Leistungsreduzierung der zu kühlenden Komponente erfolgen.
- Empfehlung: Konzentration Korrosionsschutzmittel 25 %
- Die Wirkweise eines Korrosionsschutzmittels beruht auf der Bildung einer Schutzschicht auf der Kühleroberfläche. Im Falle eines Komponententauschs, z.B. im Falle einer Reparatur, besteht die Gefahr, dass das noch im Kühlkreislauf enthaltene Korrosionsschutzmittel keine ausreichende Schutzschicht aufbauen kann.
- Empfehlung: Bei einem Motortausch im Kühlsystem wird die Erneuerung der Kühlflüssigkeit empfohlen.