Angaben für Betrieb und Umgebung

Beckhoff Produkte sind für den Betrieb unter bestimmten Anforderungen an die Umgebung ausgelegt, welche je nach Produkt variieren. Halten Sie die folgenden Angaben für Betrieb und Umgebung zwingend ein, um die optimale Lebenszeit der Produkte zu erreichen.

Angaben für Betrieb und Umgebung 1:

Motor nur unter Umgebungsangaben betreiben

Betreiben Sie Motoren nur unter den in diesem Kapitel aufgeführten Angaben für den Betrieb und die Umgebung. Dadurch gewährleisten Sie einen langlebigen und bestimmungsgemäßen Betrieb.

Durch Temperaturen über 40 °C und gekapseltem Einbau kann sich die Lebenszeit des Servomotors verkürzen.

Anforderungen an die Umgebung

Klimaklasse Betrieb

2K3 gemäß EN 60721

Umgebungstemperatur im Betrieb

+5 °C bis +40 °C, erweiterter Temperaturbereich

Umgebungstemperatur bei Transport

-25 °C bis +70 °C; maximal 20 K/Stunde schwankend

Umgebungstemperatur bei Lagerung

-25 °C bis +55 °C; maximal 20 K/Stunde schwankend

Leistungsreduzierung „Derating“

Keine Leistungsreduzierung bei Aufstellhöhen über 1000 m über Normalnull und einer Temperaturreduzierung um 10 K/1000 m.

Leistungsreduzierung „Derating“ nach Aufstellhöhe

Bei Aufstellhöhen über 1000 m über Normalnull und 40 °C:

  •  6 % bei 2000 m über Normalnull
    17 % bei 3000 m über Normalnull
    30 % bei 4000 m über Normalnull
    55 % bei 5000 m über Normalnull

Zulässige Luftfeuchte im Betrieb

95 % relative Feuchte, keine Betauung

Zulässige Luftfeuchte bei Transport und Lagerung

5 % bis 95 % relative Feuchte, keine Betauung

Angaben für den bestimmungsgemäßen Betrieb

Kühlung

Konvektion

Isolierstoffklasse

F gemäß IEC 60085, UL1446 class F

Schutzart

Gehäuse: IP 65; IP54 bei AM801x
Wellendurchführung: IP54
Wellendurchführung mit doppellippigem PTFE-Wellendichtring mit FDA-Zulassung: IP65

Feedback-System

Absolutwertgeber Singleturn und Multiturn OCT, Resolver

Vibrationsfestigkeit

50 g, 10…2000 Hz gemäß EN 60068-2-6

Schockfestigkeit

100 g, 6 ms gemäß EN 60068-2-27

EMV-Anforderungen

Gemäß EN 61800-3:2004 + A1:2012

Zulassungen

CE,
cURus
EAC
Siehe Kapitel: Richtlinien und Normen

Schwinggüte <= 1800 [U/min]

  • Maximaler relativer Schwingweg

90 µm

  • Maximaler Run-out

23 µm

Schwinggüte > 1800 [U/min]

  • Maximaler relativer Schwingweg

65 µm

  • Maximaler Run-out

16 µm