Kopplung

Hinweis

Beschädigungen durch starr gekoppelte Spulenteile

Durch starr gekoppelte Spulenteile können nicht synchrone Bewegungen zu Verspannungen und Beschädigungen an der Mechanik und dem Spulenteil führen.

  • Stellen Sie eine synchrone Bewegung der gekoppelten Spulenteile sicher

Hinweis

Beschädigungen durch Serienschaltung der Spulenteile

Eine Serienschaltung der Spulenteile kann zum Abbrennen der Leitungen führen. Schäden am Spulenteil und an angeschlossenen Komponenten können die Folge sein.

  • Koppeln Sie die Spulenteile nur in einer Parallelschaltung. Eine Serienschaltung ist nicht zulässig

Sie haben die Möglichkeit, einzelne Spulenteile mit gleicher Baubreite und gleicher Kraftkonstante zu koppeln. Die Gesamtkraft ergibt sich aus der Addition der gekoppelten Spulenteile. Die Motoren werden hierbei parallel an den Servoverstärker angeschlossen, was zu höheren Summenströmen führt. Halten Sie im gekoppelten Betrieb spezielle Abstände der Spulenteile zueinander und die davon abhängige Verdrahtung ein.