KTY-Spezifikation
Diagramm des KTY-Fühlers | Abbild einer Widerstandsschaltung |
Der KTY 83-122 Fühler hat einen stabilen und graduellen Temperaturkoeffizienten. Der KTY liefert eine Temperaturerfassung in einem hochgradigen Bereich. Dadurch eignet er sich besonders gut für die Beobachtung der Spulentemperatur. | Der Fühler benötigt einen ständigen Strom von 0 bis 2 mA. Der Widerstand verhält sich nicht linear mit der Temperatur. Ein lineares Strom-Temperaturverhältnis erhält man mit einer Widerstandschaltung. Die Grundgenauigkeit liegt bei etwa ±5ºC (mit Messwiderständen). |
T (ºC) | 20 | 25 | 30 | 40 | 50 | 60 | 70 | 80 | 90 | 100 | 110 | 120 | 130 |
RKTY (Ω) | 972 | 1010 | 1049 | 1130 | 1214 | 1301 | 1392 | 1487 | 1585 | 1687 | 1792 | 1900 | 2012 |