Hinweise zu den Linearmotoren AL2xxx
Die Hinweise dienen der Gefahrenabwehr und der Handhabung der Linearmotoren AL2xxx. Sie sind bei der Installation, Inbetriebnahme, Produktion, Störungsbeseitigung, Wartung und Versuchs- oder Testaufstellungen unbedingt zu berücksichtigen.
Die Linearmotoren der Baureihe AL2xxx sind nicht eigenständig lauffähig. Sie müssen immer in eine Maschine oder Anlage eingebaut werden. Nach dem Einbau müssen die vom Maschinenbauer zusätzlich erstellten Dokumentationen und Sicherheitshinweise gelesen und berücksichtigt werden.
| |
Lebensgefahr durch hohe Spannung an den Zwischenkreiskondensatoren des Servoverstärkers AX8000! Die Zwischenkreiskondensatoren RB+ und RB-, sowie die Prüfkontakte DC+ und DC- am Treffen Sie zur Gefahrenabwehr folgende Maßnahmen:
|
| |
Lebensgefahr durch hohe Spannung an den Zwischenkreiskondensatoren des Servoverstärkers AX5000! Durch die Zwischenkreiskondensatoren können die Zwischenkreis-Klemmstellen “ZK+ und ZK- (DC+ und DC-)“ und “RB+ und RB-“ auch nach dem Trennen des Servoverstärkers vom Versorgungsnetz noch lebensgefährliche Spannungen von 875VDC aufweisen. Treffen Sie zur Gefahrenabwehr folgende Maßnahmen:
|
| |
Ordnungsgemäßer Anschluss des Schutzleiters! Bei der Installation von elektrischen Anlagen und Bauteilen müssen Schutzleitersysteme angeschlossen werden. Bitte beachten Sie bei der Installation der Schutzleiter folgende Hinweise:
|
| |
Schwere Brandverletzungen durch heiße Oberflächen am Linearmotor! Beim Betrieb der Anlage kann die Oberflächentemperatur der Linearmotoren ≥ 50°C betragen. Es besteht akute Verbrennungsgefahr für Körperteile und Gliedmaßen. Treffen Sie zur Gefahrenabwehr folgende Maßnahmen:
|
![]() | Hinweise zum Betrieb der Linearmotoren AL2xxx:
|
Hinweis | |
Beschädigung der Magnete bei erhöhten Temperaturen! Setzen Sie die Magnete keinen Temperaturen ≥ 70°C aus. Dies kann zur Entmagnetisierung führen. |
![]() | Lebensgefahr durch magnetische Felder beim Linearmotor! Die Linearmotoren AL2xxx sind mit Permanentmagneten in der Magnetplatte ausgestattet. Hierbei treten starke Magnetfelder auf. Die magnetische Feldstärke der Motoren resultiert im stromlosen Zustand ausschließlich aus den Magnetfeldern des Sekundärteils. Es besteht insbesondere eine Gefahr für: Personen mit Herzschrittmachern Personen mit implantierten Defibrillatoren |
Hinweis | |
Datenverlust durch magnetische Felder! -- Magnetische Datenträger -- Chipkarten mit Magnetstreifen und -- elektronische Geräte können durch auftretende Magnetfelder entmagnetisiert werden. Die oben aufgeführten Objekte, sowie freiliegende ferromagnetische Gegenstände, dürfen nicht näher als 1 m an die Magnetplatten herangeführt werden. |
| |
Quetsch- und Verletzungsgefahr durch Magnete! Die Linearmotoren AL2xxx sind mit Permanentmagneten in der Magnetplatte ausgestattet. Bei der Inbetriebnahme kann es durch magnetische Anziehungskräfte zu (Quetsch)-Verletzungen kommen. Treffen Sie zur Gefahrenabwehr folgende Maßnahmen:
|
![]() | Hinweise zum Transport von magnetischem Material! Bitte beachten Sie beim Transport von magnetischem Material die IATA Vorschrift 953. Die Magnetplatten AL2xxx, fallen unter die Grenzwerte und dürfen versendet werden. |