Hinweise zu den Linearmotoren AL2xxx

Die Hinweise dienen der Gefahrenabwehr und der Handhabung der Linearmotoren AL2xxx. Sie sind bei der Installation, Inbetriebnahme, Produktion, Störungsbeseitigung, Wartung und Versuchs- oder Testaufstellungen unbedingt zu berücksichtigen.

Die Linearmotoren der Baureihe AL2xxx sind nicht eigenständig lauffähig. Sie müssen immer in eine Maschine oder Anlage eingebaut werden. Nach dem Einbau müssen die vom Maschinenbauer zusätzlich erstellten Dokumentationen und Sicherheitshinweise gelesen und berücksichtigt werden.

GEFAHR

Lebensgefahr durch hohe Spannung an den Zwischenkreiskondensatoren des Servoverstärkers AX8000!

Die Zwischenkreiskondensatoren RB+ und RB-, sowie die Prüfkontakte DC+ und DC- am
Einspeise-, Achs- und Optionsmodul können lebensgefährliche Spannungen von
≥ 875 VDC aufweisen.

Treffen Sie zur Gefahrenabwehr folgende Maßnahmen:

  • Warten Sie nach dem Trennen des Servoverstärkers vom Versorgungsnetz bis die Spannung auf unter 50 VDC abgesunken ist. Erst dann ist ein gefahrloses Arbeiten möglich.
  • Messen Sie fachgerecht die anliegende Spannung an den Prüfkontakten.
  • Sichern Sie den Arbeitsbereich fachgerecht ab und tragen Sie eine PSA.

GEFAHR

Lebensgefahr durch hohe Spannung an den Zwischenkreiskondensatoren des Servoverstärkers AX5000!

Durch die Zwischenkreiskondensatoren können die Zwischenkreis-Klemmstellen “ZK+ und ZK- (DC+ und DC-)“ und “RB+ und RB-“ auch nach dem Trennen des Servoverstärkers vom Versorgungsnetz noch lebensgefährliche Spannungen von 875VDC aufweisen.

Treffen Sie zur Gefahrenabwehr folgende Maßnahmen:

  • Warten Sie:
    - beim AX5101 - AX5125 sowie AX520x = 5 Minuten
    - beim AX5140/AX5160/AX5172 = 15 Minuten,
    - beim AX5190/AX5191 = 30 Minuten und
    - beim AX5192/AX5193 = 45 Minuten
    nach dem Trennen des Servoverstärkers vom Versorgungsnetz. Erst wenn die Spannung auf unter 50 V absinkt ist ein gefahrloses Arbeiten möglich.
  • Messen Sie fachgerecht die anliegende Spannung an den Prüfkontakten
  • Sichern Sie den Arbeitsbereich fachgerecht ab und tragen Sie eine PSA.

VORSICHT

Ordnungsgemäßer Anschluss des Schutzleiters!

Bei der Installation von elektrischen Anlagen und Bauteilen müssen Schutzleitersysteme angeschlossen werden.

Bitte beachten Sie bei der Installation der Schutzleiter folgende Hinweise:

  • Stellen Sie sicher, dass der feste Anschluss des Schutzleiters ordnungsgemäß durchgeführt wurde.
  • Trennen Sie den Servoverstärker und alle elektrischen Bauteile vom Versorgungsnetz. Sichern Sie den Schaltschrank und die Geräte gegen Wiedereinschalten.
  • Tragen Sie eine PSA.

WARNUNG

Schwere Brandverletzungen durch heiße Oberflächen am Linearmotor!

Beim Betrieb der Anlage kann die Oberflächentemperatur der Linearmotoren ≥ 50°C betragen. Es besteht akute Verbrennungsgefahr für Körperteile und Gliedmaßen.

Treffen Sie zur Gefahrenabwehr folgende Maßnahmen:

  • Berühren Sie keine Komponenten (Gehäuse, etc.) kurz nach oder während dem Betrieb.
  • Warten Sie bis alle Komponenten vollständig abgekühlt sind. Mindestens aber 15 Minuten.
  • Prüfen Sie mit einem Thermometer die Oberflächentemperatur.
  • Tragen Sie KEINE Arbeitshandschuhe mit gummierter Beschichtung. Diese kann auf Grund der hohen Temperatur mit der Haut verschmelzen und schwere Verletzungen verursachen.
Hinweise zu den Linearmotoren AL2xxx 1:

Hinweise zum Betrieb der Linearmotoren AL2xxx:

  • Lesen Sie dieses Handbuch vor dem Gebrauch des Linearmotors sorgfältig durch. Bei unverständlichen Passagen informieren Sie umgehend das zuständige Vertriebsbüro. Unterlassen Sie die Arbeiten an dem Linearmotor.
  • Halten Sie bei der Installation unbedingt die klimatischen Bedingungen ein. Weitere Informationen siehe Kapitel Technische Daten und Mechanische Installation.

Hinweis

Beschädigung der Magnete bei erhöhten Temperaturen!

Setzen Sie die Magnete keinen Temperaturen ≥ 70°C aus. Dies kann zur Entmagnetisierung führen.

Hinweise zu den Linearmotoren AL2xxx 2:

Lebensgefahr durch magnetische Felder beim Linearmotor!

Die Linearmotoren AL2xxx sind mit Permanentmagneten in der Magnetplatte ausgestattet. Hierbei treten starke Magnetfelder auf. Die magnetische Feldstärke der Motoren resultiert im stromlosen Zustand ausschließlich aus den Magnetfeldern des Sekundärteils.

Es besteht insbesondere eine Gefahr für:

Personen mit Herzschrittmachern
(Der Herzschrittmacher kann in den Testmodus geschaltet werden und somit einen Herzstillstand hervorrufen!)

Personen mit implantierten Defibrillatoren
(Die Defibrillatoren können durch das magnetische Feld funktionsunfähig gemacht werden!)

Hinweis

Datenverlust durch magnetische Felder!

-- Magnetische Datenträger

-- Chipkarten mit Magnetstreifen und

-- elektronische Geräte können durch auftretende Magnetfelder entmagnetisiert werden.
Es droht Daten Verlust.

Die oben aufgeführten Objekte, sowie freiliegende ferromagnetische Gegenstände, dürfen nicht näher als 1 m an die Magnetplatten herangeführt werden.
Zu beachten sind die Anforderungen der BGV B 11 in Zusammengehörigkeit mit magnetischen Feldern und die in anderen Ländern geltenden, nationalen Bestimmungen

VORSICHT

Quetsch- und Verletzungsgefahr durch Magnete!

Die Linearmotoren AL2xxx sind mit Permanentmagneten in der Magnetplatte ausgestattet. Bei der Inbetriebnahme kann es durch magnetische Anziehungskräfte zu (Quetsch)-Verletzungen kommen.

Treffen Sie zur Gefahrenabwehr folgende Maßnahmen:

  • Führen Sie die magnetbehafteten Bauteile langsam aneinander.
  • Tragen Sie bei allen Arbeiten an den Magneten eine PSA!
  • Vermeiden Sie harte Stöße oder ein ruckartiges Aufeinandersetzen der Magnete. Diese können splittern und zu Augenverletzungen führen. Tragen Sie eine Schutzbrille.
  • Stellen Sie in Ihrer Arbeitsumgebung sicher, dass keine ferromagnetischen Werkzeuge oder Materialien in der Nähe sind. Diese könnten vom Magnetischen Feld angezogen werden und Verletzungen an Körperteilen hervorrufen.
Hinweise zu den Linearmotoren AL2xxx 3:

Hinweise zum Transport von magnetischem Material!

Bitte beachten Sie beim Transport von magnetischem Material die IATA Vorschrift 953. Die Magnetplatten AL2xxx, fallen unter die Grenzwerte und dürfen versendet werden.