Definitionen und technische Begriffe
Im diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über verschiedene technische Begriffe und deren Bedeutung.
![]() | Gültigkeitsrahmen berücksichtigen Alle Angaben, mit Ausnahme der Spannungskonstante, beziehen sich auf 40 °C Umgebungstemperatur und 100 K Wicklungsübertemperatur. Die Daten können eine Toleranz von ±10 % aufweisen. |
Hub [mm]
Maximal möglicher Verfahrweg der Spindel.
Spitzenkraft Fmax [N]
Kraft, die der Elektrozylinder maximal abgibt, wenn er mit Spitzenstrom betrieben wird.
Hinweis | |
Thermische Überlast durch Spitzenstrom Halten Sie die angegebene Spitzenkraft zwingend ein, da sie unter Umständen mechanisch bedingt ist. Vermeiden Sie thermische Überlastung indem Sie
|
Spitzenstrom Imax [ARMS]
Sinusförmiger Spitzenstrom-Effektivwert. Der konfigurierte Spitzenstrom des verwendeten Servoverstärkers muss kleiner oder gleich sein.
Dauerkraft F0 [N]
Kraft, die der Elektrozylinder im Stillstand aufbringen kann. Kann bei Geschwindigkeiten v < 0,05 m/s und passenden Nenn-Umgebungsbedingungen unbegrenzt lange abgegeben werden.
Dauerstrom I0 [ARMS]
Sinusförmiger Strom-Effektivwert. Dieser wird bei einer Geschwindigkeit von v < 0,05 m/s aufgenommen, um die Dauerkraft abzugeben.
Spitzengeschwindigkeit vmax [m/s]
Geschwindigkeit, die der Elektrozylinder maximal abgeben kann. Der Wert ist unter Umständen mechanisch bedingt und ist daher zwingend einzuhalten.
Nennkraft Fn [N]
Kraft, die der Elektrozylinder abgibt, wenn er mit Nenngeschwindigkeit und Nennstrom betrieben wird. Kann im Dauerbetrieb S1 unbegrenzt lange abgegeben werden und ist von der anliegenden externen Belastung abhängig.
Kraftkonstante kF [N/ARMS]
Angabe, wie viel Kraft der Motor pro Ampere mit dem Stillstandsstrom erzeugt. Es gilt F0 = I0 x kF.
Spannungskonstante
kE [mVRMS/min-1]
Angabe der bei 20 °C auf 1000 U/min bezogenen, induzierten Motor-EMK. Wird als Sinus-Effektivwert zwischen zwei Phasen angegeben.
Trägheitsmoment J [kgcm²]
Maß für das Beschleunigungsvermögen des Elektrozylinders.
Luftverzögerungszeit der
Bremse tbrh [ms]
Angabe der Reaktionszeit der Haltebremse [+] bei Betrieb mit der Nennspannung.
Wicklungsinduktivität L [mH]
Angabe der Motorinduktivität. Diese liegt als Mittelwert bei einer Motorumdrehung an zwei bestromten Phasen bei 1 kHz an. Die Sättigung des Elektrozylinders muss berücksichtigt werden.
Spindelsteigung p [mm]
Steigung des verwendeten Gewindetriebes. Eine Umdrehung entspricht einer linearen Bewegung in Höhe der Spindelsteigung.
Mechanischer Wirkungsgrad η [%]
Zusammenfassung aller mechanischen Verluste im Elektrozylinder. Diese können unter Umständen höher ausfallen und sind im geringen Maße über die Nutzungsdauer veränderlich.
Dynamische Tragzahl Cdyn [kN]
Die Axialkraft, die ein Kugelgewindetrieb theoretisch mit einer nominellen Lebensdauer von 106 Umdrehungen aufnehmen kann.
Wärmeeintrag Q [W]
Anteil der maximalen Verlustleistung, der über die Anschlussfläche abgeführt wird.
Temperatur Flanschfläche u [°C]
Maximale Temperatur der Flanschfläche, wenn der Wärmeeintrag Q anliegt.
Warntemperatur tw [°C]
Maximal zulässige Temperatur der Statorwicklung [Motor warning temperature]. Bei Überschreiten dieser Schwelle gibt die Software eine Temperaturwarnung aus.
Abschalttemperatur tS [°C]
Kritische Schwelle der Temperatur der Statorwicklung [Motor shut down temperature]. Bei Überschreiten dieser Schwelle schaltet die Software den Elektrozylinder ab.