Sommer- Winterzeitumstellung

Bei Verwendung eines Write Filters ist es nicht möglich, die automatische Sommerzeit- und Winterzeitumschaltung zu nutzen. Es liegt daran, dass bei aktiviertem Write Filter Windows keine Möglichkeit hat, sich die Information, dass ein Zeitwechsel vorgenommen wurde, zu speichern.

Dadurch wird nach jedem Neustart, nach der Zeitänderung, die Zeit wieder um den entsprechenden Zeitversatz zwischen Winter- und Sommerzeit geändert. Das heißt, wenn der Write Filter in der Sommerzeit aktiviert wurde, wird in der Winterzeit nach jedem Neustart die Uhrzeit um eine Stunde erhöht.

Lösung beim EWF und FBWF

Mit dem CXID-Service gibt es die Möglichkeit diesem Verhalten entgegenzuwirken. In einer früheren Version konnte dies mittels Einträgen in der Registry und einem "Commit" des jeweiligen Write Filters mit anschließendem Neustart des Systems erfolgen.

Ab der Version 3.1.4.0 des CXID-Tools wurde der DST-Patch überarbeitet und dessen Nutzung vereinfacht. Hier können die Einstellungen durch Aufrufe des CXID-Tools über die Kommandozeile oder per Skript erfolgen. Es müssen keine Einträge in der Registry verändert und Neustarts durchgeführt werden.

Um den DST-Patch jeweils ein- bzw. auszuschalten wird das CXID-Tool mit folgenden Parametern aufgerufen:

DST-Patch einschalten:

cxid -enabledst

DST-Patch ausschalten:

cxid -disabledst

Der CXID-Service kann auf älteren Systemen aktualisiert bzw. nachinstalliert werden. Die Mindestvoraussetzung ist die Microsoft VCRedist2005 Runtime.

Lösung beim UWF

Beim UWF müssen anstatt des CXID-Tools folgende Registry-Keys gesetzt werden:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Time Zones

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\TimeZoneInformation