Beschreibung des User Interface SCT5xxx

Die SCT5xxx verfügen über drei vom Benutzer wählbare Parameter, für die jeweils 3-5 verschiedene Werte ausgewählt werden können. Die einfache und intuitive Benutzeroberfläche befindet sich auf der Oberseite des Gerätes und dient zur Konfiguration des Wandlers mit drei Tasten, die sich unterhalb der Oberfläche befinden. Diese Tasten können nur mit einem Werkzeug bedient werden, das den unbeabsichtigten und unbefugten Zugriff gemäß den geltenden Produktnormen verhindert. Die Schnittstelle verfügt außerdem über eine Testtaste und eine Status-LED zur visuellen Anzeige.

Beschreibung des User Interface SCT5xxx 1:
User Interface mit Eingabe- und Testtaste

1. Power-on/ Status LED

Die LED leuchtet grün mit Herzschlag-Charakteristik*) bei Normalbetrieb mit geringen Fehlerströmen. Wechselt die Farbe zu Rot mit Herzschlag-Charakteristik, ist der gemessene TRMS-Fehlerstrom höher als der Bemessungs-RC-Grenzwert.

Die LED blinkt grün während des Anlaufs. Rotes Dauerlicht in Kombination mit mehreren blinkenden grünen LEDs der Gruppe "Rated RC limit" zeigt einen Fehlerzustand an.

*) Die Lichtintensität der Status-LED ändert sich kontinuierlich mit einer Herzschlag-Charakteristik, um die korrekte Ausführung der Software zu signalisieren und anzuzeigen, dass sich der SCT in korrektem operativem Betrieb befindet.

2. Fehlercodes

LEDs (blinkend), linke Gruppe

Diagnose

2x

Eingangsspannung außerhalb zulässigen Bereichs

3x

Relais zu oft aktiviert

4x

Übertemperatur

5x

Interner Fehler

3. Testtaste

Die Testtaste wird verwendet, um die Testsequenz zum Testen des Betriebs des SCT zu aktivieren. Bei erfolgreichem Test wird das Relais aktiviert und die LED leuchtet rot.

Wenn das Relais aufgrund von zu vielen Aktivierungen gesperrt ist, wird der Zustand durch Drücken der Taste für 3 Sekunden zurückgesetzt, wenn der Differenzstrom normal ist.

4. Bemessungs-RC-Grenzwert (RL)

Der Bemessungs-RC-Grenzwert (RL) bezieht sich auf den gemessenen TRMS-Wert des Reststroms, der den Relaisausgang auslöst. Zusätzlich ändert die Auswahl der drei unteren Auslösegrenzen (30-100-300mA) den analogen Ausgangsbereich auf 0 - 0,4 Arms, während die Auswahl der beiden oberen Auslösegrenzen (500 - 1000 mA) den analogen Ausgangsbereich auf 0 - 2 Arms ändert.

Hinweise:

5. Frequenzbereich (FR)

Bezieht sich auf die Messbandbreite für den Differenzstrom.

Hinweise:

6. Integrationszeit (IT)

Bezieht sich auf das Zeitfenster für die Berechnung des TRMS-Wertes.

Hinweise: