DC-Eingang

Der Eingang kann von Batterien oder ähnlichen Gleichstromquellen gespeist werden und muss eine PELV- oder SELV-Quelle oder ein "isolierter Sekundärkreis" sein, um einen SELV- oder PELV-Ausgang zu erhalten.

DC-Eingang

DC-Eingang

Nom.

DC 48 V

+/- 25%

DC-Eingangsbereich

 

36-60 Vdc

 

Zulässige Spannung zwischen Eingang und Erde

Max.

60 Vdc od. 42,2 Vac

nach IEC 62477-1

Zulässige Eingangsbrummspannung

Max.

10 Vpp

Im Frequenzbereich von 47 bis 500 Hz muss die momentane Eingangsspannung immer innerhalb der angegebenen Grenzen liegen.

Einschaltspannung

Typ.

35 Vdc

Statischer Wert, s. Abb. "Eingangsspannungsbereich"

Abschaltspannung

Typ.

32 Vdc

Statischer Wert, s. Abb. "Eingangsspannungsbereich"

Eingangsstrom

Typ.

5,4 A

Bei 48 Vdc Eingang u. 24 V, 10 A Ausgangslast, s. Abb. "Eingangsstrom vs. Ausgangslast"

7,5 A

Bei 36 Vdc Eingang u. 24 V, 10 A Ausgangslast, s. Abb. "Eingangsstrom vs. Ausgangslast"

Einschaltverzögerung

Typ.

200 ms

Siehe Abb. “Eingangsspannungsbereich”

Anstiegszeit

Typ.

150 ms

Bei 24 V, 10 A Konstantstromlast, 0 mF Lastkapazität, siehe Abb. "Einschaltverhalten, Definitionen"

250 ms

Bei 24 V, 10 A Konstantstromlast, 5 mF Lastkapazität, siehe Abb. "Einschaltverhalten, Definitionen"

Überschwingen beim Einschalten

Max.

500 mV

Siehe Abb. “Einschaltverhalten, Definitionen”

Eingangskapazität

Typ.

1.650 µF

Im Inneren des Geräts installiert, sind externe Kondensatoren am Eingang ohne Einschränkungen zulässig.

Ext. Eingangsabsicherung

Siehe Empfehlungen in Kapitel „Weitere Hinweise zu Installationsanforderungen

DC-Eingang 1:
Eingangsspannungsbereich, Einschaltverhalten, Definitionen
DC-Eingang 2:
Eingangsstrom vs. Ausgangslast

Anforderungen an die einspeisende Quelle

Unter bestimmten Umständen kann der Eingangsfilter des DC/DC-Wandlers einen Resonanzeffekt aufweisen, der durch das speisende Netzwerk verursacht wird. Insbesondere bei Verwendung zusätzlicher externer Eingangsfilter kann an den Eingangsklemmen des DC/DC-Wandlers eine überlagerte Wechselspannung erzeugt werden, die eine Fehlfunktion des Geräts verursachen kann. Zusätzliche Eingangsfilter werden daher nicht empfohlen. Um Resonanzeffekte zu vermeiden, muss der Mindestwiderstand des speisenden Netzes, der von der Induktivität des Eingangsnetzes abhängt, oberhalb der Grenzkurve in Abb. "Anforderungen an externe Eingangsfilter zur Vermeidung von Filterinstabilitäten" liegen.

DC-Eingang 3:
Anforderungen an externe Eingangsfilter zur Vermeidung von Filterinstabilitäten