Extended Status-Byte

Das Extended Status-Byte (ESB) enthält Informationen zum Zustand der KL8001 und wird im Prozessdatenbetrieb von der Klemme zur Steuerung übertragen.

Extended Status-Byte

Bit

ESB.7

ESB.6

ESB.5

ESB.4

ESB.3

ESB.2

ESB.1

ESB.0

Name

Nennbetrieb

Motor
Linkslauf

Motor
Rechtslauf

-

SW Error Info

Überlastung Motor STOP

Unterlast

Überlast

Legende

Bit

Name

Wert

Beschreibung

ESB.7

Nennbetrieb

0bin

Es ist eine Über- oder Unterlast aufgetreten oder der Motor wurde wegen Überlastung ausgeschaltet.

1bin

Die Powerklemme arbeitet im Nennbetrieb.

ESB.6

Motor Linkslauf

1bin

Der Ausgang Out2 der Powerklemme ist gesetzt.

ESB.5

Motor Rechtslauf

1bin

Der Ausgang Out1 der Powerklemme ist gesetzt.

ESB.4

-

0bin

reserviert

ESB.3

SW Error Info

1bin

Das Statuswort enthält Fehlerinformationen. Werten Sie das Statuswort aus!

ESB.2

Überlastung Motor STOP

1bin

Die Powerklemme hat den Motor abgeschaltet, weil das Stromintegral (Datenegister DR7) seinen Maximalwert erreicht hat. Dieses Bit wird erst wieder zurückgesetzt, wenn die Einschaltschutzphase abgelaufen ist und im Extendet Control-Byte die Bits zur Motorsteuerung (ECB.5 und ECB.6) zurückgenommen wurden.

ESB.1

Unterlast

1bin

Bei mindestens einer Phase unterschreitet der Strom die vorgegebene Unterlast-Schwelle (Parameterregister PR38, PR44, PR50).

ESB.0

Überlast

1bin

Bei mindestens einer Phase überschreitet der Strom die vorgegebene Überlast-Schwelle (Parameterregister PR37, PR43, PR49).