Rampenfunktion

Die Klemme bietet die Möglichkeit des sanften Hoch-/Herunterfahren. Durch Register 40 kann die Rampensteilheit für das Hochfahren mit einer Genauigkeit von 10 Hz / s bzw. 1000 Hz / s (Feature.6) eingestellt werden. Register 41 hat die gleiche Funktion für das Herunterfahren. Das Prozessdatum kann während einer Rampenfahrt (Status.2) geändert werden, die Klemme nimmt dann den neuen Wert als Zielfrequenz.

Die interne Rampenfunktion erhöht / erniedrigt die aktuelle Frequenz bis zur voreingestellten Maximalfrequenz (Register 2) mit den voreingestellten Parametern in Register 40 / 41.

Die Deaktivierung dieser Funktion, welches im laufenden Betrieb auch über Control.1 geschehen kann, bewirkt die Freischaltung von Control.0. Hiermit kann der Anwender im Betrieb schnell die Grundfrequenz ändern.

Die Eingangs-Signale T und Z werden von der Klemme im Statusbyte direkt an die Steuerung übertragen (Status.4 / Status.5). Es findet keine interne Vorverarbeitung der Signale statt.